In den USA wächst das Interesse am chemischen Recycling
Befürworter sehen chemisches Recycling als eine Schlüsseltechnologie gegen Plastikmüll. Die Investitionen steigen und deutsche Unternehmen sind mit von der Partie.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Befürworter sehen chemisches Recycling als eine Schlüsseltechnologie gegen Plastikmüll. Die Investitionen steigen und deutsche Unternehmen sind mit von der Partie.
Polens Verbraucher sollen künftig Flaschenpfand zahlen. Es gilt für Einweg-PET-Flaschen, Mehrwegglasbehälter und Getränkedosen. Kurz vor dem Start gibt es wichtige Änderungen.
Lateinamerika hinkt beim Thema Kreislaufwirtschaft noch hinterher. Neue Strategien sollen Abhilfe schaffen. Doch strukturelle Hürden bestehen weiter. (Stand: 04.11.2024)
Über ein Drittel der italienischen Wirtschaftsleistung ist auf importierte kritische Rohstoffe angewiesen. Um diese Abhängigkeit zu verringern, laufen große Recyclingprojekte.
Die usbekische Regierung weitet die Strategie zur Entwicklung der Abfallwirtschaft um neue Projekte aus. Für ausländische Firmen bietet der Markt reichlich Potenzial.
Recyclinganlagen werden deutlich geringer gefördert als Batteriewerke. Dennoch: Immer mehr Firmen entwickeln Technologien zur Rückgewinnung von Rohstoffen aus Schwarzmasse.
Polens Umweltministerium hat drei Unternehmen als Betreiber im neuen Pfandsystem zugelassen. Weitere Bewerber könnten folgen. Eine Überraschung gibt es bereits.
Geschäfte in Österreich sind dank des gemeinsamen europäischen Marktes in der Regel unkompliziert, dennoch gibt es einige praktische Hinweise.
Österreich besitzt viel Know-how und eine vergleichsweise gut organisierte Abfallwirtschaft, in der öffentliche und private Akteure kooperieren.
Zunehmend strenge EU-Auflagen wirken auch in Österreich als Motor der Kreislaufwirtschaft. In einigen Bereichen besteht besonders hoher Handlungsdruck.