Branchenstruktur
Die lokale Solarbranche wächst. Chinesische Unternehmen spielen aber weiterhin eine zentrale Rolle.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die lokale Solarbranche wächst. Chinesische Unternehmen spielen aber weiterhin eine zentrale Rolle.
Bis 2035 sollen die Erneuerbaren in Algerien Kapazitäten von 15 Gigawatt erreichen. Dies scheint zwar schwer zu schaffen, aber zwei Großausschreibungen sind zumindest erfolgt.
Die Pläne für den Ausbau der Erneuerbaren in Algerien werden konkreter. Das Land soll eine zentrale Rolle bei der Versorgung der EU mit grünem Wasserstoff einnehmen.
Der Ausbau der Infrastruktur hindert Investoren daran, in Bulgarien neue Solar- oder Windparks zu bauen. Dies soll sich ändern. Dafür müssen die Investoren aber zahlen.
Trotz großer Öl- und Gasvorkommen will Algerien den Anschluss bei den erneuerbaren Energien nicht verpassen. Für die EU soll das Land wichtiger Lieferant von Wasserstoff werden.
Polens neue Regierung hat die Chefposten im staatlichen Energieriesen Orlen ausgetauscht. Der neue Vorstand will vieles anders machen. Das betrifft auch die Investitionen.
Die Slowakei setzt weiter auf die Kernenergie als wichtigste Stromquelle. Die Regierung hat den Bau eines weiteren Atomreaktors mit 1.200 Megawatt Leistung beschlossen.
Wenige Leuchtturmprojekte und viele kleinere Vorhaben charakterisieren den Wasserstoffsektor in Polen. Zu den Problemen gehören unklare Rahmenbedingungen und hohe Kosten.
Polnische Unternehmen setzen eine Reihe von Wasserstoffvorhaben um. In den meisten Fällen handelt es sich um kleine Projekte. Raum für Innovationen gibt es trotzdem.
Im Laufe des Jahres 2024 will Polens Klimaministerium eine neue Wasserstoffstrategie vorstellen. Staatskonzerne setzen bereits Projekte um, auch dank europäischer Fördergelder.