Pharmamarkt mit gutem Wachstumspotenzial
Malaysias heimische Pharmaproduktion ist noch überschaubar. Halal-Zertifizierungen gehört die Zukunft. Gute Exportchancen für deutsche Erzeugnisse.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Malaysias heimische Pharmaproduktion ist noch überschaubar. Halal-Zertifizierungen gehört die Zukunft. Gute Exportchancen für deutsche Erzeugnisse.
Mit der Marktdurchdringung von Generika und Biosimilars gewinnen brasilianische Pharmakonzerne an Bedeutung.
Die dänische Pharmaproduktion übersteigt den Eigenbedarf um ein Vielfaches. Dennoch entwickelt sich der Import schneller als der Inlandsmarkt. Nur günstig sollte es sein.
Unter anderem sorgen steigende Gesundheitsausgaben für mehr Wachstum in der Pharmaindustrie. Der Markt ist stark importabhängig. Deutschland gehört zu den Top-Lieferländern.
Usbekistans Pharmaindustrie hegt ehrgeizige Ausbaupläne. Fest geplante und angekündigte Projekte ausländischer Unternehmen summieren sich auf mehr als 1 Milliarde US-Dollar.
Der Absatz für Arzneimittel in Ghana steigt seit Jahren. Noch ist das Land in hohem Maße vom Import abhängig, die lokale Produktion soll jedoch zunehmen.
Der Markt für pharmazeutische Erzeugnisse wird kräftig expandieren. Deutschland ist der führende Lieferant. Lokal hergestellte Generika dürften Marktanteile gewinnen.
Der Absatz von Medikamenten soll in den nächsten Jahren weiter steigen. Die Marktanteile von Generika können dabei zukünftig noch ordentlich zulegen.
Portugal ist zur Deckung des Arzneimittelbedarfs stark auf Einfuhren angewiesen. Trotz geringer Forschungsausgaben sind Universitäten und Start-ups im Pharmabereich sehr aktiv.
Indiens Pharmasektor wächst, trotz geringer Forschungsausgaben. Subventionen und Nachfragewachstum treiben eine komplex regulierte und von Generika dominierte Branche an.