Die indische Konsumgesellschaft wandelt sich
Der Konsum ist eine wichtige Konjunkturstütze. Die Inder wollen immer mehr hochwertige Sachen kaufen und sie kaufen immer häufiger online. Wichtigstes Kaufkriterium ist der Preis.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Der Konsum ist eine wichtige Konjunkturstütze. Die Inder wollen immer mehr hochwertige Sachen kaufen und sie kaufen immer häufiger online. Wichtigstes Kaufkriterium ist der Preis.
Bei der Beurteilung von Auslandsmärkten spielen Kaufkraft und Konsumverhalten eine wichtige Rolle. Wir analysieren aktuelle Konsumentwicklungen für wichtige Exportmärkte.
Die im EU-Vergleich niedrige Kaufkraft besorgt die griechischen Verbraucher. Dies schlägt sich auf den Konsum nieder. Die Preise bleiben ausschlaggebend bei der Produktwahl.
Die Mehrheit der Bevölkerung in Kolumbien verfügt über geringe Einkommen. Auf Nahrungsmittel entfällt fast ein Drittel der Konsumausgaben. Supermärkte ziehen immer mehr Kunden an.
Südkorea verfügt über eine hohe Kaufkraft. Marken- und Luxusprodukte erfreuen sich guter Nachfrage. Die Ansprüche der ungeduldigen Verbraucher sind allerdings hoch.
Die Kasachen waren nach der Coronakrise in Kauflaune. Nun stößt die Erholung an ihre Grenzen. Steigende Preise und damit einhergehende Kaufkrafteinbußen trüben die Konsumstimmung.
Japans Konsumausgaben sollen 2022 wieder auf Vor-Corona-Niveau steigen. Wegen höheren Preisen und Kaufkraftverlusten hält sich die Konsumlaune jedoch in Grenzen.
Die Energiekrise und Störungen in den Lieferketten treiben in Rumänien die Preise in die Höhe. Die realen Einkommen werden 2022 voraussichtlich zurückgehen.
Kanadas Haushalte haben in der Pandemie viel gespart und wollen wieder mehr konsumieren. Allerdings könnten hartnäckig steigende Preise die Kauflust bremsen.
Die erste Rezession seit 20 Jahren raubt den indonesischen Verbrauchern den Optimismus. Deshalb erholt sich der private Konsum langsamer als die Gesamtwirtschaft.