Zoll und Einfuhr kompakt Singapur
Die GTAI-Reihe "Zoll und Einfuhr kompakt" bietet einen Überblick rund um die Wareneinfuhr in Singapur.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die GTAI-Reihe "Zoll und Einfuhr kompakt" bietet einen Überblick rund um die Wareneinfuhr in Singapur.
Für den Vertrieb von Waren in Singapur sind bestimmte Marktzugangsvoraussetzungen zu beachten. Dazu zählen die Einhaltung von Normen und Kennzeichnungsvorschriften.
Zoll und Einfuhr kompakt - Singapur gibt Exporteuren einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen.
Jede ordnungsgemäße Wareneinfuhr erfordert die Überführung in ein Zollverfahren. Voraussetzung dafür ist die Einhaltung der Zollvorschriften Singapurs.
Zu beachten sind das Verbot der Einfuhr bestimmter Waren bzw. entsprechende Beschränkungen.
Singapur unterhält ein Freihandelsabkommen mit der EU. Das Land ist zudem in Südostasien und weltweit durch zahlreiche Abkommen vernetzt.
Singapur ist Drehscheibe für den internationalen Handel.
In der Regel ist an die Wareneinfuhr die Erhebung von Zöllen und Einfuhrnebenabgaben geknüpft.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Japan International Cooperation Agency (JICA)
Die japanische Entwicklungsagentur JICA unterstützt ein Wasserwirtschaftsprojekt in Vietnam.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Die Weltbankgruppe unterstützt ein Projekt im öffentlichen Sektor in Nepal.