Tiefbau: Projekte
Für die Industrialisierungspolitik Algeriens ist eine gute Infrastruktur entscheidend. So konzentriert sich viel auf den Abtransport und den Export von Bergbauprodukten.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Für die Industrialisierungspolitik Algeriens ist eine gute Infrastruktur entscheidend. So konzentriert sich viel auf den Abtransport und den Export von Bergbauprodukten.
China dominiert den Tiefbau in Algerien. Bei Geschäften mit dem Staatssektor sind finanzielle und zeitliche Ressourcen entscheidend.
Der Ausbau der Schienen- und Straßennetze soll auch dem besseren Export von Bergbauprodukten dienen. Erneuerbare Energien und Wasserstoff stehen auf der Agenda.
Im Hochbau liegt der Schwerpunkt der algerischen Regierung auf dem Bau von Wohnraum und sozialer Infrastruktur.
Die Versorgung der Bevölkerung mit Wohnungen schafft eine hohe Nachfrage. Zudem gibt es einen kontinuierlichen Bedarf am Aus- und Neubau von öffentlichen Einrichtungen.
Für deutsche Unternehmen ist Algeriens Bausektor ein Nischenmarkt. Chancen gibt es im Bereich der Energieeffizienz.
Planungsstadium
Finanzierung: Privater Sektor
Bis 2030 werden Investitionen in Höhe von 12 Milliarden erwartet, um den Eisenerz- und Kupferbetrieb im Carajás-Komplex zu erweitern.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: OPEC Fund
Der OPEC Fonds für Internationale Entwicklung (OFID) unterstützt ein Wirtschaftsföderungsprojekt in Bangladesch mit einem Darlehen in Höhe von 96,1 Millionen Euro.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Afrikan. Entwicklungsbank, -fonds (BAD/FAD/NTF)
Mit einem Darlehen in Höhe von 18,2 Millionen US-Dollar unterstützt die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) ein Agrarsektorprojekt in Côte d'Ivoire.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: OPEC Fund
Der OPEC Fonds für Internationale Entwicklung (OFID) unterstützt ein Projekt im öffentlichen Sektor in Kenia mit einem Darlehen in Höhe von 60 Millionen Euro.