Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Branchen | Algerien | Bauwirtschaft

Hochbau: Marktlage und Marktentwicklung

Die Versorgung der Bevölkerung mit Wohnungen schafft eine hohe Nachfrage. Zudem gibt es einen kontinuierlichen Bedarf am Aus- und Neubau von öffentlichen Einrichtungen. 

Von Verena Matschoß | Tunis

Algeriens Bausektor trägt mit einem Anteil von rund 12 Prozent am Bruttoinlandsprodukt (BIP) wesentlich zum Wohlstand des Landes bei. Die algerische Regierung geht für das Jahr 2025 von einem realen Wachstum der Bauwirtschaft um rund 4 Prozent aus. Auch für die folgenden Jahre sind die Aussichten positiv, sofern der Regierung weiterhin hohe Einnahmen zur Verfügung stehen. 

Der Staat ist mit Abstand der größte Auftraggeber im Wohnungsbau. Im Finanzgesetz 2025 ist für den Wohnungsbau ein Budget von rund 2,5 Milliarden Euro eingeplant. Das entspricht fast 65 Prozent des Budgets des Ministeriums für Wohnungsbau, Stadtplanung und Städte.

Bevölkerungswachstum treibt die Nachfrage

Angetrieben wird die Konjunktur in Algerien vom hohen Bevölkerungswachstum. Während 2024 über 46 Millionen Menschen im Land lebten, dürften es in zehn Jahren bereits über 50 Millionen sein. Alleine die Versorgung mit Wohnraum stellt eine enorme Herausforderung dar, ebenso besteht aber großer Bedarf an Krankenhäusern, Bildungseinrichtungen und öffentlichen Gebäuden wie Einkaufszentren, Stadien oder Moscheen. Trotz der hohen wirtschaftlichen und sozialen Bedeutung kam es im Bausektor immer wieder zu Verzögerungen und Projektstopps.

Nach offiziellen Angaben wurden im Rahmen öffentlicher Wohnungsbauprogramme zwischen 2020 und 2024 insgesamt 1,7 Millionen neue Wohneinheiten übergeben. Laut Pressemeldungen wurden hierfür rund 34 Milliarden Euro investiert. Bis 2029 sollen zwei Millionen Wohnungen hinzukommen. Ein Schwerpunkt des Hochbaus sind die sogenannten Neuen Städte. Im Rahmen dieser ambitionierten Stadtprojekte ist der Bau von fünf Städten geplant, die unter anderem die angespannte Wohnungssituation in den Großstädten mindern sollen. Im Januar 2025 erklärte der zuständige Minister, Mohamed Tarek Belaribi, dass fast 206 Millionen Euro für 47 Studien- und Umsetzungsvorhaben im Rahmen der Neuen Städte vorgesehen seien.

 

Dem Centre for Affordable Housing Finance in Africa (CAHF) zufolge lagen die Zinsen für Wohnungskredite ohne Zinszuschuss im Jahr 2023 zwischen 5,75 und 6,25 Prozent. Personen, deren Einkommen das Zwölffache des Mindestlohns nicht überschreitet, können - je nach Einkommenshöhe -  bei Hypothekendarlehen von vergünstigten Raten zwischen 1 und 3 Prozent profitieren. 

Neue Tranche des Mietkaufprogramms gestartet

Der algerische Staat unterstützt die Bevölkerung mit verschiedenen Wohnungsbauprogrammen. Derzeit befindet sich eine neue Tranche des staatlichen Mietkaufprogramms (AADL-3) in der Umsetzung, worüber in einer ersten Phase 200.000 neue Wohnungen geschaffen werden sollen. Anfang Januar 2025 unterzeichnete die Banque Nationale de l'Habitat (BNH) mit anderen sechs öffentlichen Banken hierfür eine Finanzierungsvereinbarung. Bei dem Bau der Wohnungen wird darauf geachtet, dass vor allem lokal hergestellte Baustoffe eingesetzt werden.

Mehr Ausgaben für den Gesundheitssektor

Als klassischer Rentierstaat muss Algerien auch die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung möglichst gut sicherstellen. Zwar gab es hier seit den 1990er Jahren enorme Fortschritte, das Bevölkerungswachstum stellt jedoch eine Herausforderung dar. Laut Finanzgesetz steht für das Jahr 2025 für das Gesundheitsministerium ein Budget von umgerechnet über 7 Milliarden Euro zur Verfügung, ein Anstieg von 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Rund 10 Prozent der Summe sollen für Investitionen vorgesehen sein. Innerhalb der vier letzten Jahre wurden nach Angaben des Gesundheitsministeriums 60 neue Krankenhäuser eröffnet. Ein Schwerpunkt für die nächsten Jahre liegt auf dem Ausbau der medizinischen Infrastruktur im Süden des Landes. 

800 Tourismusprojekte in der Umsetzung

Der aktuell kaum entwickelte Tourismussektor könnte in den kommenden Jahren deutlich zulegen. Im Jahr 2023 kamen nur rund 3,3 Millionen Touristen (darunter rund 1 Million Auslandsalgerier) ins Land - im benachbarten Marokko waren es über 14 Millionen und im kleinen Tunesien knapp 9 Millionen. Das ambitionierte Ziel der Regierung bis 2030 ist, 12 Millionen Touristen, vor allem aus Europa, anzuziehen. 

Hierfür muss allerdings deutlich in den Bau von touristischer Infrastruktur investiert werden. Nach Angaben des Tourismusministeriums wurden 2.200 Tourismusprojekte genehmigt, wovon sich 800 im Bau befinden. Derzeit verfügt Algerien über 1.650 Hotels und hotelähnliche Einrichtungen mit 152.000 Betten. Nach Wünschen des Tourismusministeriums soll die Anzahl der Betten bis 2030 verdoppelt werden. Jährlich sollen 50 bis 60 Projekte fertiggestellt werden, mit einer Bettenkapazität von 6.000. 

Klimaschutz nimmt langsam an Bedeutung zu

Eine zunehmende Rolle spielt der Klimaschutz für Algerien, auch wenn das Land hier noch vergleichsweise am Anfang steht. Bis zum Jahr 2030 will Algerien mindestens 10 Prozent seines Energieverbrauchs einsparen. Fast die Hälfte des Energieverbrauchs geht auf das Konto des Wohnungssektors. 

Im September 2024 ging die digitale Plattform des neuen Nationalen Energiemanagementprogramms (PNME) online, über das Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen staatliche Unterstützung für Energieeffizienzmaßnahmen beantragen können. Dazu gehören die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden, der Übergang zu sauberer Mobilität, die Entwicklung einer kohlenstoffarmen Industrie sowie die Förderung nachhaltiger Kommunen. Umgesetzt wird das Programm von der Nationalen Agentur für die Förderung und Rationalisierung des Energieverbrauchs (APRUE). Im Jahr 2024 sollen sich die staatlichen Beihilfen auf umgerechnet rund 21 Millionen Euro belaufen haben. 

Dieser Inhalt gehört zu

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.