Zollbericht EU Freihandelsabkommen (Warenursprung, Präferenzen)
EU und Indonesien einigen sich auf ein Freihandelsabkommen
Die EU und Indonesien haben die Verhandlungen über ein umfassendes Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (CEPA) und ein Investitionsschutzabkommen (IPA) abgeschlossen.
25.09.2025
Von Dr. Melanie Jordan | Bonn
Gut zwei Monate nach Veröffentlichung der politischen Einigung über ein umfassendes Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (CEPA) und ein Investitionsschutzabkommen (IPA) geben nun die EU und Indonesien das Ende der Verhandlungen bekannt. Damit kommen die neunjährigen Verhandlungen zu einem Abschluss.
Nächste Schritte bis zum Inkrafttreten
Die nun vorliegenden Abkommenstexte werden von der Europäischen Kommission dem Europäischen Rat zur Annahme vorgelegt. Anschließend können die Abkommen von der EU und Indonesien unterzeichnet werden. Nach der Zustimmung durch das Europäische Parlament und nach der Ratifizierung durch Indonesien können das CEPA und das IPA in Kraft treten.
Ziele der gemeinsamen Abkommen
Beide Abkommen haben das Ziel, die Handels- und Investitionsbeziehungen deutlich zu vertiefen und neue Perspektiven für beide Seiten zu schaffen.
Das CEPA fokussiert dabei vor allem die Sicherung stabiler Lieferketten für kritische Rohstoffe sowie die Förderung einer nachhaltigen, umwelt- und klimafreundlichen Entwicklung. Branchen wie die Landwirtschaft, die Automobilindustrie und der Dienstleistungssektor werden vom erweiterten Marktzugang profitieren, indem unter anderem Zölle gesenkt werden sollen. Der Zollabbau kommt dabei unter anderem europäischen Landwirten zugute. Der Pressemitteilung der EU Kommission ist zu entnehmen, dass wichtige EU-Ausfuhren wie Milchprodukte, Fleisch, Obst und Gemüse von Zöllen befreit werden sollen.
Darüber hinaus soll die Partnerschaft auf eine strategische Ebene gehoben werden, mit einer intensiveren Zusammenarbeit in geopolitischen und sicherheitsrelevanten Fragen. Das Abkommen unterstreicht die gemeinsame Verpflichtung beider Seiten zu Transparenz, Gegenseitigkeit und regelbasierter internationaler Zusammenarbeit – ein klares Bekenntnis zu offenen Märkten und verantwortungsvollem Handel in einer zunehmend fragmentierten Welt.
Quellen und weitere Informationen:
- Key elements of the EU-Indonesia Trade Agreement and Investment Protection Agreement - European Commission
- Pressemitteilung der EU KOM vom 23. September 2025: EU und Indonesien schließen Verhandlungen über Freihandelsabkommen ab
- EU and Indonesia choose openness and partnership with political agreement on CEPA (13. Juli 2025)
- Erklärung von Präsidentin von der Leyen mit dem Präsidenten der Republik Indonesien, Subianto (13. Juli 2025)