Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Zollbericht USA Freihandelsabkommen (Warenursprung, Präferenzen)

Handels- und Investitionsabkommen zwischen den USA und Japan

US-Präsident Donald Trump hat das Abkommen per Executive Order am 4. September in Kraft gesetzt.

Von Klaus Möbius, Dr. Melanie Hoffmann | Bonn

Die USA und Japan haben sich auf ein umfassendes Handels- und Investitionsabkommen geeinigt. 

Verpflichtungen Japans

Investitionen

Japan verpflichtet sich zu Investitionen in den USA in Höhe von 550 Milliarden US-Dollar. Diese fließen in die Sektoren Energieproduktion und Energieinfrastruktur, Forschung und Fertigung im Bereich Halbleiter, Förderung und Verarbeitung von kritischen Rohstoffen, Produktion von Pharmazeutika und Medizinprodukten sowie Bau und Modernisierung von Schiffswerften für kommerzielle und militärische Schiffe. Die Erlöse aus den Investitionen verbleiben zu 90 Prozent in den USA.

Handel

Japan kauft US-Agrarerzeugnisse im Wert von acht Milliarden US-Dollar und steigert seine Energieimporte, im Wesentlichen Flüssiggas, erheblich. Japan kauft zivile Luftfahrzeuge in den USA, darunter 100 Flugzeuge von Boeing. Japan kauft US-Rüstungsgüter im Milliardenumfang um die Interoperabilität und Bündnissicherheit im Indopazifik zu verbessern. Im Bereich der Straßenfahrzeuge erkennt Japan amerikanische technische Normen generell als gleichwertig an. Japan öffnet seine Märkte für amerikanische industrielle- und Konsumgüter.

Verpflichtung der USA

Die USA gewähren Einfuhren aus Japan einen generellen Zollsatz von 15 Prozent (Japan erhebt generell keine Zölle auf gewerbliche Waren). Ausgenommen sind Fälle, in denen der MFN-Zollsatz der USA über 15  Prozent liegt - in solchen Fällen wird ausschließlich der MFN-Zoll erhoben (der zusätzliche Zollsatz gemäß E.O. 14345 beträgt sodann null Prozent).

Die vereinbarten Zölle gelten rückwirkend auf alle Waren, die ab dem 7. August 2025, 0:01 Uhr Eastern Daylight Time, in den USA zum freien Verkehr abgefertigt wurden. 

Ferner wird eine sektorspezifische Behandlung für Kraftfahrzeuge und Automobilteile; Produkte für die Luft- und Raumfahrt; Generika; und natürliche Ressourcen, die in den USA nicht natürlich verfügbar sind oder produziert werden, vereinbart.

Die vereinbarten Zölle gelten anstelle der zusätzlichen Wertzölle, die zuvor gemäß der Executive Order 14257 in der jeweils gültigen Fassung auf Waren Japans erhoben wurden. Alle weiteren Regelungen der E.O. 14257 gelten in ihrer jeweils gültigen Version fortlaufend für Waren japanischen Ursprungs. Dazu gehören unter anderem die Ausnahmeregelungen.

Quellen: 

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.