Zollmeldung Südkorea Internationale Handelsabkommen, übergreifend
WTO-Mitgliedschaft und Freihandelsabkommen
Südkorea ist seit 1995 Mitglied in der WTO. Außerdem hat Land eine Vielzahl von Freihandelsabkommen geschlossen.
11.07.2025
Von Klaus Möbius | Bonn
Mitgliedschaft in der WTO
Südkorea ist seit dem 1. Januar 1995 Mitglied in der Welthandelsorganisation (WTO).
Freihandelsabkommen
Das exportorientierte Land verfolgt die Strategie, mit wichtigen Exportmärkten Freihandelsabkommen abzuschließen. Diese Abkommen begünstigen Waren aus den Vertragsstaaten, weil für sie niedrigere Zollsätze als die der WTO gelten. Außerdem werden nicht tarifäre Handelshemmnisse oft entschärft.
Mit folgenden Ländern beziehungsweise Ländergruppen hat Südkorea Freihandelsabkommen abgeschlossen: Chile, Kolumbien, Peru, Zentralamerika (Panama, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Dominikanische Republik und Nicaragua), den USA, Kanada, dem Vereinigten Königreich, der Europäischen Union, den EFTA-Staaten (Schweiz, Liechtenstein, Norwegen und Island), der Türkei, Indien, Israel, China, Singapur, Vietnam, Kambodscha, Indonesien, den ASEAN-Staaten (Brunei Darussalam, Kambodscha, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam), Australien und Neuseeland.
Zwischen Südkorea und Philippinen besteht ebenso ein Abkommen, das noch nicht in Kraft getreten ist. Im Verhandlungsstadium befinden sich das trilaterale Abkommen mit Japan und China sowie ein Abkommen mit dem MERCOSUR (Argentinien, Brasilien, Paraguay, Uruguay und Bolivien).
Darüber hinaus ist Südkorea gemeinsam mit den ASEAN-Staaten, Australien, China, Japan und Neuseeland am Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) beteiligt.