Länderübergreifende Themen
Fragen, die Sie sich im internationalen Geschäftsverkehr stellen, beantworten wir Ihnen gerne!
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Fragen, die Sie sich im internationalen Geschäftsverkehr stellen, beantworten wir Ihnen gerne!
Im Rahmen des Abkommens über eine Freihandelszone wurden für über 90 Prozent der Waren Nullzölle genehmigt. Das Freihandelsabkommen soll bis Ende September 2023 in Kraft treten.
Zoll und Einfuhr kompakt - Kirgisistan gibt Exporteuren einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen.
Zoll und Einfuhr kompakt - Schweiz gibt Exporteuren einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen.
Zoll und Einfuhr kompakt - Katar gibt Exporteuren einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen.
Zoll und Einfuhr kompakt - Land gibt Exporteuren einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen.
Zoll und Einfuhr kompakt - Australien gibt Exporteuren einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen.
Das Land soll ab 1. Januar 2023 nicht mehr als begünstigtes Land im Rahmen des African Growth and Opportunity Act (AGOA) eingestuft werden, da es die Förderkriterien nicht erfülle.
Somalia will der East African Community (EAC) als achter Mitgliedstaat beitreten. Der Aufnahmeprozess soll beschleunigt werden.
Das Abkommen schafft eine Freihandelszone für Industriewaren.