Markets International 2/25 - Chinas großer Auftritt?
Das Programm „Made in China 2025“ hat den Wettbewerb weltweit verändert. Eine Analyse der GTAI-Experten.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Das Programm „Made in China 2025“ hat den Wettbewerb weltweit verändert. Eine Analyse der GTAI-Experten.
Das Handelsbarometer verzeichnet aktuell einen Wert von 103,5 Punkten. Es wird jedoch erwartet, dass sich dieser Aufwärtstrend im weiteren Jahresverlauf abschwächt.
Handelsabkommen bringen zahlreiche Chancen mit sich - eine regelmäßige Überprüfung ist deshalb wichtig.
Kanada ist als Mitglied des britischen Commonwealth ein souveräner Bundesstaat, bestehend aus zehn Provinzen und drei Territorien. (Stand: 11.06.2025)
Australien unterhält ein dichtes Netz von Freihandelsabkommen.
Bereits jetzt gelten zusätzliche Zölle für zahlreiche US-Waren sowie neuerdings auch Kontingente für bestimmte Stahlerzeugnisse, doch Kanada plant darüber hinausgehende Maßnahmen.
Ghana gehört der Zollunion der westafrikanischen ECOWAS an. Die EU unterhält mit Ghana ein Abkommen und möchte das auch regional ausweiten, doch die Umsetzung ist schwierig.
Die USA sind global wirtschaftlich breit aufgestellt und Partner zahlreicher Abkommen.
Brasilien ist Mitglied des Mercosur, mit dem die EU nach einem umfassenden Assoziierungsabkommen strebt. Diskussionen zu wenigen spezifischen Themen dauern an.
Die EU prüft jährlich die Erhebung von Zusatzzöllen infolge des sogenannten Byrd-Amendments. Die EU erhebt weiterhin keinen zusätzlichen Einfuhrzoll.