Länderübergreifende Themen
Fragen, die Sie sich im internationalen Geschäftsverkehr stellen, beantworten wir Ihnen gerne!
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Fragen, die Sie sich im internationalen Geschäftsverkehr stellen, beantworten wir Ihnen gerne!
Das WTO-Recht sieht für Staaten eine unmittelbare Wirkung vor – nicht für Unternehmen. Demnach sind lediglich die Vertragsstaaten angehalten, sich direkt auf die einzelnen Übereinkommen zu beziehen und die dort festgehaltenen Regelungen entsprechend umzusetzen. Für Unternehmen sind die Regelungen der einzelnen Übereinkommen zwar auch von Bedeutung, die entscheidenden Umsetzungsbestimmungen sowie Zolltarife sind jedoch dem entsprechenden Zolltarif (inklusive Änderungen) des jeweiligen Landes zu...
Die WTO, eine internationale Organisation, die sich mit den Regelungen zu den Handels- und Wirtschaftsbeziehungen der einzelnen Nationen auseinandersetzt.
Das WTO-Recht sorgt durch multilaterale und plurilaterale Regelungen für Ordnung im Welthandel.
Die Welthandelsorganisation (WTO) ist eine internationale Organisation, die sich mit den Regelungen zu den Handels- und Wirtschaftsbeziehungen der einzelnen Nationen auseinandersetzt. Der Abbau von Handelshemmnissen sowie die Liberalisierung des Welthandels sind dabei wesentliche Ziele. Aber auch andere Themen, wie zum Beispiel der Handel mit Dienstleistungen und geistigem Eigentum, werden unter dem Dach...
Aktuelle Studien sowie die letzten Trade Monitoring Reports der WTO belegen weiterhin einen hohen Anteil von Handelshemmnissen. Der Anteil der Handelshemmnisse am weltweiten Import erreicht mit dem aktuellen Wert von 9,3 Prozent einen neuen Höchstwert. Dennoch fällt auf, dass Staaten vor allem im vergangenen Berichtszeitraum vermehrt auf Handelserleichterungen zurückgreifen.
Auslöser der aktuellen Entwicklungen sind vor allem der Krieg in der Ukraine und die sich daraus ergebenen Nebeneffekte, wie zum...
Kirgisistan ist Vertragsstaat verschiedener Freihandelsabkommen.
Damit das Übereinkommen in Kraft treten kann, müssen jedoch zwei Drittel der WTO-Mitglieder ihre Annahmeurkunde hinterlegen.
Die USA führten 2018 Strafzölle auf Stahl und Aluminium ein. Nun hat die WTO die Überprüfung dieser Maßnahmen abgeschlossen und sie für rechtswidrig erklärt.
China reagiert auf die Handelsbeschränkungen der USA in Bezug auf bestimmte Halbleiterchips mit einer Klage bei der WTO.
Katar ist Vertragsstaat verschiedener Freihandelsabkommen.