Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Branchen | USA | Bauwirtschaft

Zulieferprodukte Baustoffe: Zement, Beton

Die Zementhersteller stehen unter einem starken Importdruck, was zu Zöllen führen könnte. Die Branche zeichnet sich durch eine lebhafte Übernahmetätigkeit aus. (Stand: Februar 2025)

Von Roland Rohde | Washington, D.C.

Die Produktion und der Verbrauch von Zement gingen 2023 und 2024 spürbar zurück, so der U.S. Geological Survey. Diese Zahlen überraschen, denn die US-Konjunktur befand sich in beiden Jahren in äußerst guter Verfassung. Gleiches gilt für den Bausektor: Die erbrachten Bauleistungen stiegen 2023 und 2024 nominal um jeweils rund 7 Prozent zum Vorjahr, berichtet das nationale Statistikamt.

Indikatoren zum Zementmarkt in den USA In Millionen Tonnen
 

2022

2023

2024 *)

Produktion von Zement

90,1

88,2

84,5

Import von Zement

19,2

20,7

20,1

Inlandsverbrauch von Zement

109,3

108,9

104,6

Produktion von Klinker

79,5

76,6

71,5

Import von Klinker

1,0

1,0

0,9

Inlandsverbrauch von Klinker

80,5

77,6

72,4

Wertmäßige Zementproduktion (in Mrd. US$)

13,0

16,0

k. A.

* Hochrechnung auf Basis der ersten elf Monate.Quelle: U.S. Geological Survey 2025

Aus dem Wohnungsbau kommen traditionell wenig Impulse für die Zementhersteller. Hier entstehen vor allem Einfamilienhäuser in einfacher Holzbauweise (überwiegend aus Pressholzplatten). Nur das Fundament besteht aus Beton. Der Infrastruktursektor sowie der gewerbliche Hochbau sind die wichtigsten Nachfragesegmente für Zement.

Die US-Branchenhersteller stehen unter dem Konkurrenzdruck von günstigeren ausländischen Anbietern. Der größte Zulieferer war 2024 die Türkei mit gut 7 Millionen Tonnen. Es folgten Kanada und Griechenland mit rund 5 Millionen respektive knapp 2 Millionen Tonnen. Der durchschnittliche Preis pro Tonne aus der Türkei und aus Griechenland lag bei 80 US-Dollar (US$). Zement aus Kanada war mit 120 US$ deutlich teurer.

Preiswerte Zementimporte aus der Türkei

Es stellt sich die Frage, inwieweit Zementeinfuhren Trumps Zollpolitik zum Opfer fallen könnten. Die Importe von Aluminium und Stahl belegte er bereits mit einem Satz von 25 Prozent. Deutsche Anbieter dürften die Diskussionen aber nicht sonderlich interessieren, da sie direkt zumindest kaum betroffen wären. Ihre Lieferungen in die USA fielen 2024 minimal aus. Auch China der mit Abstand größte Zementhersteller der Welt spielt kaum eine Rolle.

Zement wird in den USA in 99 Werken in 34 Bundesstaaten und in zwei Werken in Puerto Rico hergestellt. Führende Standorte sind Texas, Missouri, Kalifornien und Florida. In diesen vier Bundesstaaten konzentrierten sich 2024 über 40 Prozent der landesweiten Produktion. Die Branche ist gekennzeichnet durch eine relativ geringe Kapazitätsauslastung und eine rege Übernahmetätigkeit. Heidelberg Materials beabsichtigt nach eigenen Angaben die Übernahme des US-Konkurrenten Giant Cement für 600 Millionen US$.

Dieser Inhalt gehört zu

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.