Mehr zu:
UsbekistanTextil-, Ledermaschinen / Textilien, Bekleidung / Textilindustrie
Branchen
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Branchen | Usbekistan | Textilindustrie
In die Produktion von Textilien und Bekleidung fließt seit 2020 jährlich mehr als 1 Milliarde US-Dollar (US$). Die Branche bleibt ein Topanlagesektor im verarbeitenden Gewerbe.
01.03.2023
Von Uwe Strohbach | Taschkent
Zahlreiche Projekte versprechen interessante Anlagemöglichkeiten. Usbekistans Regierung unterstützt den beschleunigten Ausbau der Branche.
Seit 2020 übersteigen die jährliche Bruttoanlageinvestitionen in die Textil- und Bekleidungsindustrie die 1-Milliarden-US-Dollar-Marke. Allein die zu Jahresbeginn 2023 geplanten Investitionen der Industriezweigvereinigung für die Textilindustrie O‘zto‘qimachiliksanoat summieren sich auf gut 500 Millionen US-Dollar (US$). Darüber hinaus werden neue Projekte vorbereitet. Der Vereinigung gehören mehr als 1.500 Hersteller von Trikotagen und Nähwaren und rund 450 Textilbetriebe an, die für das Gros des Branchenausstoßes stehen.
Hinzu kommt eine Vielzahl von Modernisierungs- und Ausbauprojekten auf regionaler Ebene. In diese flossen 2022 mehr als 770 Millionen US$. Zahlreiche Vorhaben von Maschinen und Ausrüstungsanbietern werden von deutschen Banken finanziell begleitet, so insbesondere durch die Commerzbank AG, die LBBW (Landesbank Baden-Württemberg) und die KfW IPEX Bank.
Die usbekische Regierung verabschiedete 2022 und Anfang 2023 zahlreiche Fördermaßnahmen, die die Umsetzung von Projekten in der Textil- und Bekleidungsbranche erleichtern sollen. Hierzu zählen beispielsweise:
Beim Ausbau des Industriezweigs und der Schaffung leistungsfähiger Wertschöpfungsketten kann Usbekistan auf beachtliche Erfolge verweisen. Seit 2021 verarbeiten einheimische Betriebe das gesamte Inlandsaufkommen an Baumwolfasern. Im Jahr 2016 waren es nur etwa 40 Prozent. Exportiert wurden damals noch 416.000 Tonnen Fasern. Allein die Produktion von Baumwollgarn stieg 2022 auf 584.400 Tonnen gegenüber 367.100 t im Jahr 2016.
2020 | 2021 | 2022 | |
---|---|---|---|
Produktion von Textilerzeugnissen (in Mio. US$) | 3.647 | 4.929 | 5.681 |
Reale Veränderung gegenüber Vorjahr (in %) | 17,4 | 19,5 | 9,8 |
Produktion von Bekleidung (in Mio. US$) | 1.033 | 1.273 | 1.558 |
Reale Veränderung gegenüber Vorjahr (in %) | 7,2 | 18,7 | 5,5 |
Anteil der Textil- und Bekleidungsindustrie am verarbeitenden Gewerbe insgesamt (in %) | 15,4 | 17,2 | 17,5 |
Investitionen (in Mio. US$) | 1.233 | 1.193 | 776 1. Hj. |
Exporte (in Mio. US$) | 2.148 | 2.927 | 3.178 |
Der wertmäßige Branchenausstoß kletterte 2022 auf 7,2 Milliarden US$ gegenüber 4 Milliarden US$ im Jahr 2018. Hinter dem Erfolg stehen vor allem die in den letzten fünf Jahren gegründeten über 130 Baumwoll-Textil-Cluster (Kontakt über den Cluster-Verband).
Warengruppe | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 |
---|---|---|---|---|
Garn (in t) | 635 | 778 | 862 | 906 |
Gewebte Stoffe (Mio. qm) | 471 | 705 | 716 | 814 |
Maschenware (in t) | 142 | 161 | 204 | 242 |
Strumpfwaren (Mio. Paar) | 261 | 400 | 454 | 461 |
Fertigwaren (Näherzeugnisse und Trikotagen; in Mio. Stück) | 790 | 1.490 | 1.998 | 2.320 |
Textilien und Bekleidung sind die Hauptexportgüter der verarbeitenden Industrie Usbekistans. Die Ausfuhren expandierten im Zeitraum 2018 bis 2022 von 1,3 Milliarden US$ auf 3,2 Milliarden US$. In der Branche wurden 2017 bis 2022 rund 350 Projekte für 3 Milliarden US$ umgesetzt. Davon entfielen etwa 1,6 Milliarden US$ auf Importe von Maschinen und Ausrüstungen.
2020 | 2021 | 2022 | |
---|---|---|---|
Exporte, insgesamt (in Mrd. US$) | 2.148 | 2.927 | 3.178 |
Baumwollgarn | 941 | 1.613 | 1.411 |
Bekleidung und Zubehör (Näh-/Wirkwaren) | 507 | 645 | 928 |
Maschenware | 145 | 243 | 308 |
Sonstige fertige Textilerzeugnisse, Alttextilien | 89 | 118 | 162 |
Baumwollstoffe | 97 | 132 | 151 |
Seide und Erzeugnisse daraus | 75 | 78 | 93 |
Watte, Filz und Schnurwaren | 31 | 40 | 54 |
Teppichwaren | 29 | 42 | 44 |
Die Produktion von Fertigerzeugnissen soll bis 2027 um 110 Prozent gegenüber dem Niveau von 2022 steigen. Schon 2023 will Usbekistan bis zu 60 Prozent des inländischen Aufkommens an Baumwollgarn weiterverarbeiten, gegenüber 45 Prozent im Vorjahr. Nicht minder ehrgeizig sind die Pläne für eine bessere Kapazitätsauslastung in den Trikotagenfabriken. Die Auslastungsquote soll 2023 gegenüber 2022 um 16 Prozentpunkte auf 81 Prozent steigen.
2020 | 2021 | 2022 | |
---|---|---|---|
Hauptabnehmerländer (in Mio. US$) | |||
Russland | 656 | 911 | 1.265 |
Türkei | 206 | 461 | 519 |
Kirgisistan | 284 | 401 | 513 |
China | 438 | 636 | 274 |
Hauptabnehmer in der EU | |||
Polen | 43 | 66 | 78 |
Italien | 11 | 33 | 39 |
Deutschland | 5 | 13 | 29 |
Ungeachtet der positiven Bilanz besteht in der Branche nach wie vor großer Restrukturierungsdruck. Das betrifft:
Projekt (Produktionsaufnahme/geplanter jährlicher Ausstoß) | Projektwert (in Mio. US$) 1) | Zeitraum der Realisierung | Investor 2) |
---|---|---|---|
Komplex für die Produktion von Garnerzeugnissen, Frotteehandtüchern, Heimtextilien, Trikotagen und anderen Erzeugnissen, Provinz Namangan | 250 | Projekt im Frühstadium | Akça Holding (Türkei) |
12.000 t Baumwollgarn, 5.500 t Maschenware (gestrickte und gewirkte Textilien), 3 Mio. Bettwäschegarnituren, 13 Mio. Stück andere Fertigerzeugnisse, Stadt Dschissach (Jizzax) | 111 | 2021 bis 2024 | Sh. Rashidov to‘qimachilik kombinati MCHJ (Textilkombinat Sch. Raschidow) |
35.000 t gefärbte Maschenware, Landkreis Yuqori Chirchiq (Provinz Taschkent) | 60 | 2023 bis 2024 | Zelal Tekstil MChJ |
Verarbeitung von Baumwolle; Herstellung von Textilprodukten, Region Fergana (Farg´ona) | 40 | 2023 bis 2024 | Feyxan-Klaster MChJda |
5 Mio. lfd. Meter Baumwollstoffe, 1.500 t Maschenware, Landkreis Denov (Provinz Suchandarja) | 29 | 2022 bis 2024 | Denov Textile MChJ |
Organisation des Spinnens und der Produktion von fertigen Strickprodukten, Provinz Andischan | 28 | Projekt n Vorbereitung, 2023 bis 2024 | Best impeks tekstil MChJ |
Gefärbte Strickwaren, Provinz Surchandarja (Surxondaryo) | 25 | Projekt in Vorbereitung, 2023 bis 2024 | Surxon Cotton Textile Cluster MChJ |
12.000 t synthetische Stoffe, 10.000 t gefärbte synthetische Stoffe, Republik Karakpakstan (Qoraqalpog’iston) | 25 | Projekt in Vorbereitung | Arnasoy Gold Tex MChJ |
5.000 t Mischgarn (Ausbau eines Baumwoll-Textil-Clusters), Provinz Buchara (Buxoro) | 20 | 2021 bis 2023 | Buxoro Zarxal Teks MChJ |
5.000 t Spinnstoff für die Herstellung von Kammgarn-Anzugsstoffen aus Wolle und Halbwolle, Provinz Fergana (Farg´ona) | 10 | 2022 bis 2023 | Uzwoolentex MChJ |