Rahmenbedingungen
Im gemeinsamen Markt der Europäischen Union (EU) gelten in Griechenland grundsätzlich die gleichen Rahmenbedingungen wie in Deutschland.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Im gemeinsamen Markt der Europäischen Union (EU) gelten in Griechenland grundsätzlich die gleichen Rahmenbedingungen wie in Deutschland.
Die Maschinenbauindustrie ist auf wenige Sparten ausgerichtet. EU-Fördermittel kommen griechischen und ausländischen Herstellern zugute.
Hohe Energie- und Rohstoffpreise machen der griechischen Maschinenbauindustrie zu schaffen. Durch EU-Fördermittel ergeben sich Chancen für griechische und ausländische Hersteller.
Das griechische Maschinenangebot ist begrenzt. Wenige große Unternehmen sind exportorientiert.
Viele Betriebe haben nach der Coronapandemie Käufe von Maschinen nachgeholt. Investitionen legen inzwischen nur noch leicht zu und deutsche Maschinen verlieren sogar Marktanteile.
Serbiens Maschinen- und Anlagenbau setzt seinen Wachstumskurs der letzten Jahre fort. Dafür sorgen vor allem Impulse aus dem Ausland.
Japans Branche soll auf Basis hoher Bestellungen 2022 die Coronakrise hinter sich lassen. Im In- und Ausland sorgt der Trend zu Automatisierung und Dekarbonisierung für Nachfrage.
Die Produktion der Industrie hat sich noch nicht vollständig von ihrer Schwächephase erholt. Nur in einzelnen Branchen gibt es Impulse für neues Wachstum.
Maschinenbauer gehen gestärkt aus der Coronakrise hervor.
Der taiwanische Maschinenbau blickt wieder optimistisch in die Zukunft. Verschiedene Faktoren wie eine starke Investitionstätigkeit kurbeln die Nachfrage auch künftig an.