Ausrüstung zur Textilverarbeitung
Abgabetermin: 21.02.2023
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Vorgesehen:
Lieferung von verschiedenen Geräten zur Textilverarbeitung inkl. Zubehör für das Hawassa Polytechnic College
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Abgabetermin: 21.02.2023
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Vorgesehen:
Lieferung von verschiedenen Geräten zur Textilverarbeitung inkl. Zubehör für das Hawassa Polytechnic College
Eine mittelfristige Strategie für die Textilindustrie soll der Branche zu einem neuen Auftrieb verhelfen. Der Staat unterstützt das Vorhaben mit zahlreichen Förderinstrumenten.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: KfW Entwicklungsbank
Im Rahmen der deutschen Finanziellen Zusammenarbeit (FZ) mit Bangladesch unterstützt die Bundesregierung ein Vorhaben zur Steigerung der Energieeffizienz in der energieintensiven Industrie des Landes.
Die marokkanische Textil- und Bekleidungsindustrie will sich neu positionieren. Das könnte Chancen für Textilmaschinen aus Deutschland bieten.
Die Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) ist ein vielversprechender Absatz- und Beschaffungsmarkt. Deutsche Unternehmen sind dort aber noch wenig aktiv.
Planungsstadium
Finanzierung: Privater Sektor
Das auf Textilfasern spezialisierte finnische Unternehmen Infinited Fiber Company plant den Bau einer Produktionsanlage für künstliche Fasern aus Textil- und Bekleidungsabfällen.
Wie die chinesische Produktion ins billigere Ausland abwandert, zeigen zwei Beispiele aus Äthiopien. Zu sehen sind dabei auch Probleme der Textil- und Bekleidungsindustrie.
Der Textilsektor Usbekistans verspricht ausländischen Firmen gute Geschäftschancen. In der Branche wird viel investiert. Außerdem bietet sich das Land als Beschaffungsmarkt an.
Usbekistan will den jährlichen Export von Schuhen und Lederwaren bis 2026 verdreifachen. Die Branche investiert allein 2022 mehr als 200 Millionen US-Dollar.
Turkmenistan bietet Geschäftschancen in Gasindustrie, Infrastrukturausbau und Diversifizierung der Wirtschaft. Ein schwieriges Geschäftsklima erschwert die Marktbearbeitung.