Recht kompakt | Usbekistan | Gewerblicher Rechtschutz
Usbekistan: Gewerblicher Rechtsschutz
Gewerblicher Rechtschutz in Usbekistan orientiert sich an den internationalen Standards. (Stand: 10.10.2025)
Von Yevgeniya Rozhyna | Bonn
Usbekistan hat in den letzten Jahren sein System zum Schutz geistiger Eigentumsrechte umfassend reformiert und an internationale Standards angepasst.
Modernisierung des Systems
Das Land beteiligt sich aktiv an 16 internationalen Abkommen teil, darunter der Berner und der Pariser Konvention, die von der Welthandelsorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) verwaltet werden. Der nationale Entwicklungsplan für 2022 bis 2026 für gewerbliche Rechtschutz wurde in Zusammenarbeit mit der WIPO erstellt. Dies zeigt klare Absichten des Landes, seine rechtlichen Grundlagen an internationale Normen anzupassen.
Gesetzliche Grundlagen
Die gesetzlichen Regelungen zum gewerblichen Rechtschutz basieren auf dem Zivilgesetzbuch sowie spezifischen Gesetzten für einzelne Schutzrechte.
Das Zivilgesetzbuch enthält im Kapital IV die allgemeinen Regelungen und besondere Regelungen, die teilweise deckungsgleich mit den Einzelgesetzen sind. Dies führt gelegentlich zu Auslegungsproblemen und Widersprüchen.
Wichtigste Gesetze zum gewerblichen Rechtschutz sind:
Allgemeines
- Verordnung Nr. 211 über die zusätzlichen Maßnahmen zur Entwicklung des geistigen Eigentums (Intellektual mulk sohasini yanada rivojlantirishga oid qo‘shimcha chora-tadbirlar to‘g‘risida) vom 26. April 2024, usbekische Originalfassung
Patentrecht
- Gesetz über Erfindungen, Gebrauchsmuster und gewerbliche Muster (Qonuni Ixtirolar, foydali modellar va sanoat namunalari to'g'risida) vom 12. Oktober 2002, usbekische Originalfassung
Markenrecht
- Gesetz über Marken, Warenzeichen und Ursprungsbezeichnung von Waren (Qonuni tovar belgisini ro‘yxatdan o‘tkazish qoidalari o‘zgardi) vom 20. Septmber 2001, usbekische Originalfassung
Urheberrecht
- Gesetz über Urheberrechtу und verwandte Schutzrecht (Qonuni mualliflik huquqi va turdosh huquqlar to‘g‘risida) vom 21. Juli 2006, usbekische Originalfassung
Warenzeichenrecht
- Gesetz über Marken, Warenzeichen und Ursprungsbezeichnung von Waren (Qonuni tovar belgisini ro‘yxatdan o‘tkazish qoidalari o‘zgardi) vom 20. September 2001, usbekische Originalfassung
Wettbewerbsrecht, unlauterer Wettbewerb, Kartellrecht
- Gesetz über den Wettbewerb (Qonuni raqobat to‘g‘risida) vom 4. Oktober 2023, usbekische Originalfassung
Arten von Schutzrechten
Usbekistan orientiert sich bei der Ausgestaltung seiner Schutzrechte an internationalen Standards. Zu den anerkannten IP-Rechten zählen:
| Art des Schutzrechts | Gültigkeitsdauer |
|---|---|
| Patent | 5–20 Jahre, verlängerbar um 5 Jahre |
| Marke | 10 Jahre, verlängerbar um jeweils 10 Jahre |
| Urheberrecht | 70 Jahre ab Erstveröffentlichung |
Darüber hinaus existieren weitere Rechte wie:
- Geografische Angaben und Ursprungsbezeichnungen;
- Urheberrechte, Designrechte, Halbleiter-Topografien, Pflanzensorten;
- Schutzzertifikate, Geschäftsgeheimnisse, vertrauliche Informationen, Know-how.
Die Rechte können innerhalb der gesetzlichen Fristen vererbt werden.
Registrierung von Schutzrechten
Die Registrierung erfolgt beim staatlichen Zentrum für geistiges Eigentum. Das Zentrum ist für die Überwachung und den Schutz von IP-Rechten zuständig. Es unterstütz bei der Recherche und berät bei der Antragsstellung.
Der Antrag auf die Erteilung eines Patents oder auf die Eintragung einer Marke kann auf dem elektronischen Weg gestellt werden.
Die Prüfung umfasst eine formale und eine inhaltliche Phase. Basierend auf den Prüfungsergebnissen wird dem Antrag stattgegeben oder abgelehnt. Die Prüfung von Patenten kann bis zu achtzehn Monaten und für Marken bis zu sieben Monaten beantragen.
Bei Ablehnung des Antrags kann bei dem IP-Zentrum innerhalb von drei Monaten eine Beschwerde eingelegt werden.
Die Länderseite Usbekistan der WIPO stellt weitere Informationen zur Anmeldung von IP-Rechten zur Verfügung.
Hinweis: Der Webauftritt des staatlichen IP-Zentrums befindet sich gerade noch im Testmodus und es stehen nur eingeschränkte Dienstleistungen zur Verfügung.