Mehr zu:
WTO / WeltWTO / Fischerei / Internationale Handelsabkommen
Zoll
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Zollbericht WTO WTO
Der Handel spielt eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Lebensbedingungen und der Verwirklichung der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung.
13.06.2022
Von Melanie Hoffmann | Bonn
Die WTO setzt sich aktiv für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele ein, indem sie unter anderem dem High-level Political Forum (HLPF) einen jährlichen Bericht über die Umsetzungsbemühungen und Ergebnisse liefert.
Der diesjährige Bericht geht vor allem auf den Beitrag des Handels zur Verbesserung der Lebensgrundlagen der Menschen und zur Erreichung der folgenden Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) ein:
Um auch in Lockdownzeiten eine hochwertige Bildung (SDG 4) zu garantieren, wurden unter anderem vermehrt Online-Schulungen in Kooperation mit weiteren Institutionen angeboten. Zudem könnten auch Handelsabkommen einen wichtigen Beitrag leisten, um den Zugang zu entsprechenden (Bildungs-)Produkten zu verbessern.
Die WTO setzt sich unter anderem im Rahmen einer Arbeitsgruppe für die Geschlechtergleichheit (SDG 5) ein. Zudem wurde eine gemeinsame Ministererklärung erarbeitet, die auf der MC12 vorgestellt werden soll.
Mithilfe der bestehenden WTO-Regeln sowie aktuellen Verhandlungen zum Schutz der Umweltbelange trägt die WTO dazu bei, die SGD 14 und 15 zu erreichen. Dabei werden die Verhandlungen über das Übereinkommen zum Abbau von Fischereisubventionen sowie die drei Umweltinitiativen "Handel und ökologische Nachhaltigkeit", "Subventionen für fossile Brennstoffe" und "Verringerung von Kunststoffverschmutzung und nachhaltiger Kunststoffhandel" hervorgehoben.
Durch die aktive Zusammenarbeit der WTO mit weiteren internationalen Organisationen wie zum Beispiel der Weltbank oder dem internationalen Währungsfonds trägt die WTO aktiv zur Erreichung des SDG 17 bei.
Aufgrund der aktuellen Gegebenheiten berücksichtigt dieser Bericht die Auswirkungen der Coronapandemie sowie die des Kriegs in der Ukraine auf das Welthandelssystem und die Nachhaltigkeitsziele.
Quelle und weitere Informationen: