Zypern wird zum Hotspot für Tech-Start-ups mit Innovationskraft, internationaler Vernetzung und einem agilen Gründungsumfeld.
Zypern gilt unter Fachleuten zunehmend als vielversprechender Standort für junge, innovative Unternehmen. Laut Theodoros Loukaides, Generaldirektor der Research & Innovation Foundation in Zypern, schaffe die Kombination aus geografischer Lage als Brückenkopf zwischen Europa, dem Nahen Osten und Afrika, institutioneller Unterstützung und einem wachsenden Pool an IT-Talenten günstige Rahmenbedingungen für eine internationale Expansion.
Ein wesentlicher Standortvorteil liegt dabei in der Verfügbarkeit qualifizierter Fachkräfte. Ausländische Unternehmen profitierten nach Angaben des Forschungsinstituts StartupBlink von gut ausgebildetem, englischsprachigem Personal. Zudem seien Zehntausende Informatiker aus Russland und der Ukraine aufgrund des Krieges nach Zypern umgesiedelt – ein Faktor, der das lokale Talentangebot weiter gestärkt habe. Diese Dynamik werde durch ein positives Gründungsklima ergänzt:
"Die Offenheit des Landes gegenüber internationalen Gründern sowie das unternehmensfreundliche Umfeld machen Zypern zu einem idealen Ziel für Personen, die innovative Unternehmen aufbauen und skalieren möchten",
sagt Eli David Rokah, geschäftsführender Vorstand des Forschungszentrums StartupBlink. Auch die Marktstruktur spiele eine Rolle für junge Unternehmen. Constantinos Loizou, Mitgründer und geschäftsführender Vorstand des zyprischen Start-ups EMBIO Diagnostics, erklärte, Zypern sei ein kleiner Markt, der schnelles Handeln, das Testen neuer Technologien und Kooperationen mit kreativen Köpfen ermögliche.
Zypern positioniert sich als Hotspot für digitale Zukunftsbranchen
Rokah erklärte, die Start-up-Szene Zyperns sei besonders in wachstumsstarken Branchen wie Gaming und Digitalwirtschaft aktiv. Dort beginne sie bereits, eine starke globale Präsenz aufzubauen. Wenn es um die Entwicklung von Onlinespielen geht, liegt Zypern weltweit auf Platz 2 und im europäischen Vergleich auf Platz 1. Limassol belegt Platz 22 unter den 100 beliebtesten Städten für Spielesoftwareentwickler. Weitere beliebte Tätigkeitsfelder seien Fintech, Medizintechnologien, Blockchain-Dienste und Unterhaltung, sagt Christian Gihr, Präsident der Cyprus-Germany Business Association. Zyprische Start-ups bieten ihre Produkte sowohl anderen Unternehmen (B2B) als auch direkt Endkunden (B2C) an.
Zypern plant, sich am KI-Ökosystem der EU zu beteiligen, um Unternehmensinnovationen in diesem Bereich zu fördern. Start-ups und Unternehmen sollten zur Teilnahme an der griechischen AI-Factory Pharos ermutigt werden. Loizou betonte die Dynamik Zyperns, sich als Deep-Tech- und Applied-Science-Hub in der Region zu etablieren.
Auf dem Sprung zur internationalen Start-up-Drehscheibe
Laut dem niederländischen Datenmanagementunternehmen Dealroom verfügt Zypern über drei Unicorns: Wargaming, Nexters (DGEV) und Outfit7, das seit 2017 dem chinesischen Unternehmen Zhejiang Jinke gehört. Als Unicorn gilt ein Start-up mit einer Bewertung von über 1 Milliarde US-Dollar.
Top Start-ups in ZypernKapitalbeschaffung in Millionen Euro| Name | Kapitalbeschaffung | Branche |
|---|
| Foody | Nicht bekannt, von Delivery Hero aufgekauft | Lebensmittel, Lieferdienst online |
| Wargaming | 1.500 | Gaming |
| GDEV (Nexters) | mehr als 1.000 | Gaming |
| Outfit7 | mehr als 1.000 | Gaming |
| Hellas Direct | 86 | Versicherung |
| LearnWorlds | 28,3 | Bildung |
| Zero10 | 6,7 | Augmented Reality and Fashion Technology |
| EMBIO Diagnostics | 3,8 | Medtech |
| Gameram | 3,5 | Gaming |
| Malloc | 0,1 | Cybersecurity / Finanzierung durch den US-amerikanischen Accelerator Y Combinator |
Quelle: Recherche Germany Trade and Invest 2025; Research & Innovation Foundation Cyprus 2025; Tracxn 2025; Dealroom 2025
"Zypern ist seit zwei Jahren in Folge das am schnellsten wachsende Start-up-Ökosystem Europas",
betont Rokah von StartupBlink. Das Land vereine ein hochentwickeltes Geschäftsumfeld mit ausgereiften und international attraktiven Förderstrukturen. Das Institut hat im Jahr 2024 seinen Sitz von Israel nach Zypern verlegt.
Im selben Jahr ist Zypern, was die unternehmerische Innovationskraft betrifft, erstmals unter den 40 attraktivsten Start-up-Standorten weltweit erschienen. Dies geht aus dem "Global Startup Ecosystem Index 2025" des Forschungszentrums hervor. Neben Ländern untersucht die Studie auch Städte. Alle vier bedeutenden zyprischen Städte zählten zu den 1.000 beliebtesten weltweit. Limassol belegt Platz 230, Nikosia Platz 346. Larnaka und Paphos rangieren weiter hinten. Die Ansiedlung internationaler Technologieunternehmen, etwa NCR, Viber und Semrush, unterstreiche laut Branchenbeobachtern die Attraktivität des Standorts.
Kleiner Markt, große Ambitionen: Zyperns Start-ups denken international
In Zypern gibt es unterschiedliche Angaben zur Anzahl der Start-ups. Während die Research & Innovation Foundation die Zahl auf rund 800 schätzt, variieren die Angaben je nach Quelle zwischen 300 und 5.840. Grund für die Abweichungen sind unterschiedliche Kriterien bei der Identifizierung von Start-ups.
Unabhängig von der genauen Zahl zeigt sich eine dynamische Entwicklung. Jedoch bleibt der Inselstaat ein vergleichsweise kleiner Markt "mit begrenzten Test- und Skalierungsmöglichkeiten, aufgrund dessen sich viele junge Unternehmen früh an internationalen Märkten orientieren, insbesondere an der EU und dem Nahen Osten", ergänzt Gihr.
Deutscher Pavillon auf dem Doers Summit geplant
Deutschland wird sich 2026 am größten Start-up-Event Zyperns, dem Doers Summit, mit einem Gemeinschaftsstand ("German Pavilion") beteiligen – organisiert über das Auslandsmesseprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums. Die internationale Konferenz vereint globale Unternehmen, Investoren und Tech-Experten rund um Innovation und Zukunftstechnologien.
Doers Summit 2026
Vom 21 bis zum 22. Mai 2026 findet das Start-up-Event Doers Summit in Limassol statt.
Auswahl an Inkubatoren in Zypern| Name | Fokus | Anmerkungen |
|---|
| IDEA Accelerator | Übergreifend | Mitgründer: Bank of Cyprus (Accelerator und Entrepreneurship Hub) |
| Gravity Ventures | Deeptech | Spitzentechnologien |
| EIT Digital Venture Program | Deeptech | Zweistufiger Wettbewerb, dessen Ziel es ist, die Gründung zukunftsorientierter, technologiebasierter Unternehmen zu unterstützen |
| CyRIC | Technologie | Forschungs- und Innovationszentrum |
Quelle: Recherchen von Germany Trade and Invest 2025, Vestbee 2025, xyzLab 2025
Auswahl an Acceleratoren in Zypern
Von Michaela Balis
|
Nikosia