E-Commerce
Der Onlinehandel in Griechenland wächst. Verbraucher wollen das physische und digitale Einkaufserlebnis kombinieren.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Der Onlinehandel in Griechenland wächst. Verbraucher wollen das physische und digitale Einkaufserlebnis kombinieren.
Kleine und mittlere Unternehmen in Rumänien erhalten EU-Fördermittel, um ihre Arbeitsprozesse zu digitalisieren. Die Regierung hat dafür ein Budget von 347 Millionen Euro.
Das produzierende Gewerbe ist der Motor der Wirtschaft in Bosnien und Herzegowina. Dabei spielen vor allem exportorientierte Kleinunternehmen eine wichtige Rolle.
Nach dem Wechsel im Präsidentenamt schaut die Welt mit einem neuen Blick nach Brasilien. Viele Weichen werden neu gestellt. Was sind wichtige Trends in Kernbranchen des Landes?
Die Finanzmittel für spanische Start-ups stammen zumeist aus privaten Quellen. Internationale Investmentfonds spielen wegen ihrer hohen Kapitalausstattung eine wichtige Rolle.
Die Vielfalt der spanischen Start-ups bildet sich in einem breit gefächerten Ökosystem ab. Das neue Start-up-Gesetz soll die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts verbessern.
In den beiden größten Städten Madrid und Barcelona tummeln sich die meisten Start-ups. Finanzen und E-Commerce bilden aktuelle Schwerpunkte von Gründungen.
Beim ersten Global Gateway Board Meeting wertet die EU erste Erfolge aus und setzt Schwerpunkte für 2023. (Stand: 17.01.2023)
Finnlands Start-up-Szene ist nicht nur aufgrund der alljährlich stattfindenden Slush sehr spannend. Die finnischen Risikokapitalinvestoren engagieren sich zunehmend im Ausland.
Viele finnische Start-ups sind in der Hauptstadtregion angesiedelt. Internationale Investoren engagieren sich immer stärker in Finnlands Ökosystem.