Marktorganisation und Rahmenbedingungen
Kanada fördert den Ausbau Erneuerbarer durch umfangreiche Programme. Rückzahlbare Steuergutschriften bieten zusätzliche Anreize. Ontario und Alberta haben deregulierte Strommärkte.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Kanada fördert den Ausbau Erneuerbarer durch umfangreiche Programme. Rückzahlbare Steuergutschriften bieten zusätzliche Anreize. Ontario und Alberta haben deregulierte Strommärkte.
Öl und Gas spielen eine wichtige Rolle, wobei Alberta große Bedeutung zukommt. Gleichzeitig setzt Kanada auf Erneuerbare. Deutsche Ausrüstungsanbieter haben gute Zulieferchancen.
Kanada hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Dazu gehören der vollständige Ausstieg aus der Kohleverstromung und der Ausbau erneuerbarer Energien wie Wind- und Solarenergie.
Eine klare Technologiepräferenz gibt es im Hinblick auf Erneuerbare nicht. Für Projektentwickler rücken neben Alberta verstärkt Québec, Ontario und Saskatchewan in den Fokus.
Wasserkraft steht in Kanadas Strommix an erster Stelle. Ausbaupotenzial bieten indes vor allem Wind und Solar. Steueranreize und regulatorische Maßnahmen fördern Investitionen.
Kanada zieht internationale Pharma- und Biotechunternehmen an. Die alternde Bevölkerung und der starke Fokus auf personalisierte Medizin sorgen für eine hohe Arzneimittelnachfrage.
Kanadas Pharmaindustrie konzentriert sich in Ontario und Québec. Importiert werden vor allem Onkologika sowie Arzneien für seltene Krankheiten und moderne Immuntherapien.
Kanadas Pharmamarkt wird bis 2029 jährlich im Schnitt um rund 5 Prozent wachsen. Für Antrieb sorgt die alternde Bevölkerung und steigende Nachfrage nach innovativen Biopharmaka.
Kanadas pharmazeutischer Sektor ist streng reguliert. Eine Zulassung dauert bis zu einem Jahr. Arzneimittel sind oft nicht von der staatlichen Versicherung gedeckt.
Die kanadische Bauwirtschaft stagnierte 2023 nahezu. Nun wächst sie wieder - dank Investitionen in Energie, Verkehr, soziale Infrastruktur und Wohnungsbau.