Stärkung des Gesundheitssystems
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Die Weltbankgruppe unterstützt ein Gesundheitssektorprojekt in den Palästinensischen Gebieten.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Die Weltbankgruppe unterstützt ein Gesundheitssektorprojekt in den Palästinensischen Gebieten.
Volksgesundheit ist eine Priorität der indonesischen Regierung. Krankenhäuser werden aufgerüstet und Präventionsmaßnahmen erhöht.
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist ein wichtiges Anliegen der Regierung, auch private Institutionen engagieren sich. Eine einheitliche Datenbasis entsteht langsam.
Die alternde thailändische Bevölkerung benötigt mehr medizinische Versorgung. Zahlreiche neue Einrichtungen sollen dazu beitragen, die steigende Nachfrage zu decken.
Thailands Gesundheitsministerium hat 2021 eine Digital Health Strategy entworfen. Ziele sind Effizienzsteigerung und ein besserer Zugang zu Gesundheitsleistungen.
Die Bevölkerung Taiwans altert, Arbeitskräfte werden knapper. Medizintechnik soll die Gesundheitsversorgung stärken. Deutschland ist wichtiger Lieferant für importabhängige Insel.
Innerhalb der EU gehört Finnland zu den digitalen Pionieren. Das wird auch beim Gesundheitssystem des Landes deutlich.
Frankreichs Medizintechnikmarkt ist attraktiv, wenn auch nicht einfach. Deutsche Technologie ist hoch angesehen, die Konkurrenz aber groß.
Frankreich treibt die Entwicklung seines E-Health-Sektors regulativ und mit Fördermitteln voran. Es hapert aber noch an der Erstattungsfähigkeit.
Frankreich ist ein anspruchsvoller und innovativer Markt mit Wachstumspotenzial. Eine strikte Erstattungspolitik aber setzt Branchenunternehmen unter Druck.