Energie: VAE wollen auf Solar- und Atomstrom setzen
Die Stromerzeugung soll auf emissionsärmere Quellen umgestellt werden. Neben der Solarenergie dürfte dabei auch Kernkraft eine wichtige Rolle einnehmen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Stromerzeugung soll auf emissionsärmere Quellen umgestellt werden. Neben der Solarenergie dürfte dabei auch Kernkraft eine wichtige Rolle einnehmen.
Die Emirate investieren in CCUS- und CCS-Projekte, um die Dekarbonisierung in der Industrie voranzutreiben.
Die Vereinigten Arabischen Emirate steigern die Produktion von grünem Wasserstoff, liegen in der Region aber hinter Saudi-Arabien und Oman zurück.
Arabische Investoren setzen stärker auf Usbekistan und Kasachstan. Erneuerbare Energien sind im Fokus. Das Interesse der Zentralasiaten ist groß – das Verständnis füreinander auch.
Die VAE konzentrieren sich in ihrer Wasserstoffstrategie auf saubere Energie und technologische Expertise. Sie wollen sich bis 2050 eine führende Rolle im Weltenergiemarkt sichern.
Die Regierung des Golfstaates sieht Wasserstoff als Zukunftslösung. Bis 2030 will sie das Land zu einem weltweit führenden Anbieter machen.