Konsortium erhält Auftrag für Hochgeschwindigkeitsstrecke
Die kanadische Regierung hat aus drei konkurrierenden Konsortien einen Bieter ausgewählt. Eine zukünftige neue Regierung könnte das Projekt jedoch ändern oder sogar streichen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die kanadische Regierung hat aus drei konkurrierenden Konsortien einen Bieter ausgewählt. Eine zukünftige neue Regierung könnte das Projekt jedoch ändern oder sogar streichen.
Die Luftfahrtindustrie Kanadas investiert in umweltfreundliche Lösungen. Satellitentechnik, Lieferdrohnen und Lufttaxis sind aufstrebende Teilmärkte mit hohem Wachstumspotenzial.
Für Forschung und Entwicklung neuer Flugzeug- und Antriebskonzepte stellt Ottawa viel Geld bereit. Auch das Anwendungsfeld für Drohnen und elektrische Flugzeuge weitet sich aus.
Der Gütertransport in Kanada soll reibungsloser werden. Deshalb investiert die Regierung über den National Trade Corridors Fund massiv in die Transportinfrastruktur.
Die Deutsche Bahn übernimmt ab 2025 den Schienennahverkehr in Toronto. Auch bei weiteren Bahnprojekten will sie mitwirken. Zulieferer beobachten das Geschehen aufmerksam.
Kanadas Pro-Kopf-Emissionen sind die höchsten in der G7. Das Potenzial für den Klimaschutz ist groß, vor allem bei Treibstoffen, Energieeffizienz, Industrie und Landwirtschaft.
Die Regierung hat den Verkehrssektor als ein Hauptproblem erkannt. Nun sollen dort CO2-Emissionen mit öffentlichen Nahverkehrsprojekten und Quoten für E-Autos gedrosselt werden.