Zucker, Teigwaren und Fleisch im Fokus der Lebensmittelbranche
Unternehmen im Nahrungsmittelsektor Nordafrikas investieren in neue Vorhaben. Germany Trade & Invest gibt einen Überblick. (Stand: 30.04.2025)
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Unternehmen im Nahrungsmittelsektor Nordafrikas investieren in neue Vorhaben. Germany Trade & Invest gibt einen Überblick. (Stand: 30.04.2025)
Ob Milchprodukte, Teigwaren oder landwirtschaftliche Grundprodukte: Lokale und ausländische Unternehmen der Lebensmittelbranche kündigen verschiedene Projekte in Nordafrika an. (Stand: 30.01.2025)
Tunesien zieht mehr ausländische Direktinvestitionen für Erweiterungen und neue Vorhaben an. Internationale Unternehmen engagieren sich in der ägyptischen Nahrungsmittelindustrie.
Von Milchprodukten über Fisch bis hin zu Süßwaren: Lokale und internationale Unternehmen kündigen diverse Projekte in den Ländern Nordafrikas an.
Der Investitionsbedarf in den Ländern Nordafrikas steigt dramatisch. Marokko und Ägypten setzen aktuell die größten Projektvolumina um.
Von Marokko bis Ägypten: Lebensmittelproduzenten kündigen diverse Projekte in Nordafrika an. Germany Trade & Invest fasst die Aktivitäten zusammen.
In Nordafrikas Ländern bleibt die Nahrungsmittelverarbeitung im Fokus. Kein Wunder: Zum einen geht es um Exporterlöse, zum anderen um die Eigenversorgung.
Deutsche Unternehmen werden beim Schritt nach Nordafrika durch vielfältige Angebote der Bundesregierung unterstützt.
Die Freizone Tanger-Med ist ein entscheidender Faktor für ausländische Unternehmen, sich in Marokko anzusiedeln. Dabei schauen die Investoren nicht nur auf Zölle und Steuern, sondern vor allem auch auf eine gut funktionierende Infrastruktur. Freizonen sind Gebiete, in denen Unternehmen von Zöllen und Steuern des betreffenden Landes befreit sind. Art und Umfang der Befreiungen werden von den Regierungen per Dekret festgelegt. Die Betreiber der Zonen haben zusätzlich einen gewissen rechtlichen Spielraum,...
Die Region Nordafrika bietet für europäische und deutsche Unternehmen attraktive Bedingungen für die Beschaffung und Produktion von Waren.