Rail Baltica geht in die Bauphase
Estland veröffentlicht für die Rail Baltica Ausschreibungen in Milliardenhöhe. Für das Schienenprojekt ist deutsches Know-how gefragt. Doch die Finanzierung ist noch offen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Estland veröffentlicht für die Rail Baltica Ausschreibungen in Milliardenhöhe. Für das Schienenprojekt ist deutsches Know-how gefragt. Doch die Finanzierung ist noch offen.
Die Möglichkeiten für Offshore-Windparks in der Ostsee sind riesig. Die Ostseeanrainer wollen diese stärker nutzen, stehen dabei aber mit wenigen Ausnahmen noch ganz am Anfang.
Lebensmitteleinzelhändler in Estland, Lettland und Litauen erleben schwierige Zeiten. Doch es gibt Anlass zum Optimismus. Davon könnten auch deutsche Firmen profitieren.
Die Anrainerstaaten der Ostsee verfügen über großes Potenzial für erneuerbare Energie. Das macht sie zu potenziellen Wasserstoffexporteuren.
Der Ostseeraum hat großes Potenzial für Offshore-Windenergie. Bisher wird dieses wenig ausgeschöpft. Die Anrainerstaaten wollen das nun ändern.
In Estland, Lettland und Litauen spielt die Metallverarbeitung eine große Rolle. Die Branche wirbt mit günstigeren Arbeitskosten, kurzen Lieferwege und einer hohen Qualität.
Lettland verzeichnete 2020 einen Rückgang der Wirtschaftsleistung um 3,6 Prozent. Vor allem 2022 soll die baltische Volkswirtschaft kräftig wachsen.