Branchencheck - Lettland (November 2018)
Riga (GTAI) - Eine starke, von EU-Fördermitteln angetriebene Bauwirtschaft und Investitionen in der Energiewirtschaft: Für deutsche Unternehmer lohnt der Blick nach Lettland.
Riga (GTAI) - Eine starke, von EU-Fördermitteln angetriebene Bauwirtschaft und Investitionen in der Energiewirtschaft: Für deutsche Unternehmer lohnt der Blick nach Lettland.
Riga (GTAI) - Die Holz- und Möbelhersteller in den baltischen Ländern haben für die nächsten Jahre hohe Investitionen angekündigt. Daraus erwachsen deutschen Unternehmen interessante Absatzchancen.
Riga (GTAI) - Estland, Lettland und Litauen verbinden ihre Energiemärkte mit Europa. Ferner soll bis 2020 ein gemeinsamer baltischer Gasmarkt entstehen. Auch deutschen Firmen bieten sich dadurch Chancen.
Tallinn (GTAI) - Das Großprojekt "Rail Baltica", das Estland, Lettland und Litauen bis 2026 an das westeuropäische Schienennetz anschließen soll, bietet auch deutschen Unternehmen gute Geschäftschancen. Aktuell befindet sich das Projekt in der Designphase. Obwohl der Bau der ersten Abschnitte erst 2019 startet, wird schon jetzt über eine milliardenschwere Tunnelverlängerung von Tallinn nach Helsinki diskutiert. Dabei ist die EU-Finanzierungszusage für die Rail Baltica nach 2020 unklar. (Kontaktadressen)