Einfuhr normpflichtiger Waren ist leichter und billiger geworden
Bei risikoarmen bis mittelriskanten Produkten wird kein Konformitätszertifikat mehr verlangt. Davon erhofft sich die Regierung ein breiteres und billigeres Importangebot.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Bei risikoarmen bis mittelriskanten Produkten wird kein Konformitätszertifikat mehr verlangt. Davon erhofft sich die Regierung ein breiteres und billigeres Importangebot.
Der Gaza-Krieg bremst die Konjunktur in Israel aus. Die Verwundbarkeit des Investitionsstandorts bleibt auch längerfristig eine große Herausforderung.
Trotz des Gaza-Kriegs glaubt die AHK Israel an ein langfristiges Wachstum des israelischen Marktes. Germany Trade and Invest sprach mit Kammergeschäftsführer Michel Weinberg.
Die Kriegsschäden im Gazastreifen übersteigen das gesamte palästinensische Bruttoinlandsprodukt. Ihre Überwindung wird auch ausländische Produkte und Technologie verlangen.
In Israel ist ein neues Gesetz über internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit in Kraft getreten. Das kann auch deutschen Firmen Vorteile bieten.
Die palästinensische Wirtschaft wird 2024 um mindestens 6,5 Prozent schrumpfen. In Gaza muss die zerstörte Infrastruktur wieder aufgebaut werden. Auch das Westjordanland ist geschwächt.
Moody's hat die Kreditwürdigkeit Israels wegen des Gaza-Krieges und der innenpolitischen Instabilität herabgestuft. Die Risiken wiegen schwerer als die robuste Wirtschaft.
Die meisten Waren, für die eine Norm gilt, können künftig ohne die Vorlage einer Konformitätsbescheinigung importiert werden. Das soll die hohen Lebenshaltungskosten eindämmen.
Die Rückkehr von Reservisten wird den Arbeitsmarkt beleben. Die umstrittene Schwächung der Justiz wurde abgewehrt. Prognosen für 2024 haben sich dennoch weiter verschlechtert.
Die Zahl der älteren Menschen wächst rasant. Sie bilden eine wichtige und kaufkräftige Verbrauchergruppe. Der Bedarf an altersgerechten Produkten steigt.