CBAM - Registrierung als zugelassener Anmelder
Die Durchführungsführungsverordnung enthält Details zum Verfahren. Die EU-Kommission stellt zusätzliche Informationen bereit.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Durchführungsführungsverordnung enthält Details zum Verfahren. Die EU-Kommission stellt zusätzliche Informationen bereit.
(Stand: März 2025) Die Welthandelsorganisation hat zahlreiche Tools und Datenbanken entwickelt. Sie sollen Unternehmen im globalen Handel unterstützen.
Die Umsetzung beginnt 12 Monate später. Der Rat sowie das Europäische Parlament haben der Verschiebung zugestimmt.
Der internationale Handel sowie das multilaterale Handelssystem tragen zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele bei.
Ab 2027 soll der britische CBAM wirksam werden. Die britische Regierung veröffentlicht Details zur Umsetzung.
Die EU-Kommission hat den Entwurf für die Durchführungsverordnung veröffentlicht. Wirtschaftsbeteiligte können bis 28. November 2024 Feedback geben.
Das Energieministerium hat ein Pilotprojekt zur Messung der Treibhausgase von Produkten angekündigt. Ferner gibt es bereits mehrere Gesetzentwürfe mit Vorschlägen zur Bepreisung.
Der CBAM-Bericht für das dritte Quartal 2024 soll tatsächliche Emissionsdaten enthalten. Wie müssen Unternehmen vorgehen, wenn sie keine Daten von ihren Lieferanten erhalten?
Mit dem Tool sollen Unternehmen einfacher überprüfen können, ob und inwiefern sie vom CBAM betroffen sind.
(Stand: Juli 2024) Klima-, Umweltschutz und Nachhaltigkeit nehmen eine wichtige Rolle im globalen Handel und somit auch bei Unternehmen ein. Die WTO setzt sich aktiv ein.