Lohnkosten
Die Gehälter variieren stark nach Branchen und Regionen. Zusatzleistungen zum Gehalt spielen eine große Rolle.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Gehälter variieren stark nach Branchen und Regionen. Zusatzleistungen zum Gehalt spielen eine große Rolle.
Auch in Belgien macht sich der Fachkräftemangel bemerkbar. Bis 2026 gehen viele Arbeitnehmer in den Ruhestand, was das Problem weiter verstärkt.
Die Erwerbslosigkeit steigt, die Löhne aber kaum noch. Die Arbeitgeber sitzen wieder am längeren Hebel. Besonders übel stößt den Angestellten die erhöhte Präsenzpflicht auf.
Die Gehaltsunterschiede zwischen Regionen und Qualifikationsstufen sind enorm. Viele Lohnnebenkosten werden auf freiwilliger Basis gezahlt. Hier wird 2024 der Rotstift angesetzt.
Der Fachkräftemangel wirft seine Schatten voraus. Auf dem Weg zum Hocheinkommensland müssen viele Unternehmen ihre Beschäftigten selbst ausbilden.
Die Löhne steigen weiter, wenn auch nicht mehr ganz so stark wie in den Vorjahren.
Die Löhne steigen weiter, wenn auch nicht mehr ganz so stark wie in den Vorjahren.
In Singapur werden mehr Fachkräfte benötigt. Die Regierung wirbt diese mit attraktiven Zusatzanreizen gezielt aus dem Ausland an.
Die Beschäftigung befindet sich mit rund 21 Millionen Registrierten bei der Sozialversicherung auf Rekordniveau. Unternehmen haben häufig Probleme, passende Bewerber zu finden.
Seit Mai 2023 befinden sich die Reallöhne nach einer Inflationswelle wieder im positiven Bereich. Erneut verzeichneten 2022 Hotellerie und Gastronomie die höchste Bruttozunahme.