Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Schwerpunkt Diversität: Ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für Unternehmen ist die Vielfalt der Mitarbeitenden. Sie gilt es zu respektieren und zu nutzen.
Um den Wasserbedarf im zunehmend trockenen Spanien zu decken, sind größere Anstrengungen nötig. Ein Strategieplan der Regierung zielt auf Modernisierung und mehr Digitalisierung.
Abgabetermin: 01.03.2023
Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung
Vorgesehen:
Lieferung und Installation eines Servers für Grafikverarbeitungseinheiten
Spanien kann insgesamt 163,8 Milliarden Euro aus dem Hilfspaket Next GenerationEU einplanen. Bis Ende November 2022 wurde die Auszahlung von 35,3 Milliarden Euro genehmigt.
Für Spaniens Automobilbranche hatte das Jahr 2022 zwei Gesichter: Der Binnenmarkt schwächelte und der Export legte zu. Die Aussichten für 2023 sind verhalten positiv.
Europäische Fördergelder und die Auslandsnachfrage sorgen für günstige Aussichten für die Fertigung. Spanien zählt zu den führenden internationalen Kfz-Produktionsstandorten.
Emissionen zu reduzieren ist der größte Trend im spanischen Automobilsektor. Fördergelder der Europäischen Union sollen helfen, diese Veränderungen voranzutreiben.
Spanien konnte sich bei den Neuzulassungen 2022 nicht vom europäischen Negativtrend abkoppeln. Die gefragtesten Pkw stammten von japanischen und koreanischen Marken.
Spanien zielt bis 2030 auf einen Bestand von 5 Millionen Elektrofahrzeugen ab. Die Nachfrage nach Hybridwagen ist wesentlich höher als nach batterieelektrischen Kfz.