Ukraine hebt das Wirtschaftsgesetzbuch auf
Die Abschaffung des Wirtschaftsgesetzbuchs führt zur Vereinheitlichung des Zivilrechts und zur Förderung von Investitionen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Abschaffung des Wirtschaftsgesetzbuchs führt zur Vereinheitlichung des Zivilrechts und zur Förderung von Investitionen.
Die Ukraine führte Einschränkungen bei der Durchführung von Operationen mit Fremdwährung ein: Betroffen sind Export-Import Geschäfte mit ausländischen Unternehmen.
Die Abschaffung der Liste für kritische Importgüter schafft die Voraussetzungen für Lockerungen bei Zahlungen in ausländischer Währung.
Währungsbeschränkungen wurden vereinfacht und die Fristen für die Abwicklung von Export-Import-Geschäften verlängert.
Das neue Gesetz über öffentlich-rechtliche Partnerschaften (PPP) bringt klare Verfahren und digitale Impulse für den Wiederaufbau und die europäische Integration.
Das ukrainische Parlament beendet die seit über fünf Jahren geltende Aussetzung der Verjährungsfristen. Unternehmen sollten ihre Ansprüche prüfen und rechtzeitig geltend machen.
Die ukrainische Nationalbank ergreift Maßnahmen zur Begleichung von Auslandsschulden und zum Schutz von Währungsreserven.
Germany Trade & Invest lädt Sie ein zu einem Webinar am 16. Juli 2025 über die rechtlichen, zollrechtlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen in der Ukraine 2025.
Das Maßnahmenpaket zur Lockerung der Währungsbeschränkungen ermöglicht ukrainischen Unternehmen, uneingeschränkt importierte Dienstleistungen zu bezahlen. (Stand: 12.05.2025)
Durch die Änderungen der Straf- und Steuergesetze wird die Bekämpfung und Vorbeugung von Korruption im internationalen Geschäftsverkehr gestärkt.