EU-Förderung in Malta
In den kommenden sieben Jahren erhält Malta mehr als 1,1 Milliarden Euro im Rahmen des Aufbauplans und der Kohäsionspolitik.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
In den kommenden sieben Jahren erhält Malta mehr als 1,1 Milliarden Euro im Rahmen des Aufbauplans und der Kohäsionspolitik.
Malta will die EU-Mittel für mehr Nachhaltigkeit von Gebäuden und Verkehr einsetzen. Auch Gesundheit, Bildung und Justiz stehen im Mittelpunkt.
Nahezu 3.000 Unternehmen produzieren in Schweden Maschinen und Anlagen - hauptsächlich für Exportmärkte. Ausländische Zulieferungen spielen eine große Rolle.
Der Weg in die Gunst der Kunden ist nicht einfach, kann aber zu langfristigen Beziehungen führen. Formalitäten halten sich im Normalfall in engen Grenzen.
Der vielfältige schwedische Maschinenbau ist im Land fest verankert. Für seine nachhaltige Zukunfts- und Expansionsvision braucht er aber Zulieferungen und Partner aus dem Ausland.
Der schwedische Maschinenbau spürt die Belebung nach der Krise und könnte bereits 2021 aufs Vorkrisenniveau zurückkehren. Entscheidend dabei sind nachhaltige Innovationen.
Die geringere Mobilität von Arbeitnehmern kommt Unternehmen auf dem ukrainischen Arbeitsmarkt zugute. Die Löhne wachsen, bleiben im internationalen Vergleich aber weiter niedrig.
Institution
Anmerkungen
Vertretung der Europäischen Kommission in Malta
eufunds.gov.mt
Informationsseiten und Ausschreibungsdatenbank der maltesischen Regierung
Business Enhance
Portal zur Vergabe von Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (ERDF)
Funds and Programmes Division
Regierungseinrichtung zur Vergabe von EU-Fördermitteln in Malta
Cohesion Policy Operational Programmes
Informationsseiten der maltesischen Regierung zur Vergabe von...
Estland bekommt Zuschüsse in Höhe von 1 Milliarde Euro aus der europäischen Aufbau- und Resilienzfazilität. Hinzu kommen 3,4 Milliarden Euro aus der Kohäsionspolitik.
Vor allem das estnische Gesundheitssystem soll von den europäischen Fördergeldern profitieren. Aber auch für die Unternehmen im Land sind umfangreiche Maßnahmen geplant.