Bau neuer Hauptstadt Indonesiens schreitet langsamer voran
Am Bau der neuen Hauptstadt Nusantara sind auch deutsche Firmen beteiligt. Neue Aufträge gibt es aktuell zwar kaum. Das dürfte sich in ein paar Jahren wieder ändern.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Am Bau der neuen Hauptstadt Nusantara sind auch deutsche Firmen beteiligt. Neue Aufträge gibt es aktuell zwar kaum. Das dürfte sich in ein paar Jahren wieder ändern.
Die Sanierung des Inlandsterminals in Auckland soll unter anderem die Nachhaltigkeit steigern. Der Ausbau bietet gute Chancen für deutsche klein- und mittelständische Unternehmen.
Die Staaten in Lateinamerika haben einen großen Nachholbedarf bei der Infrastruktur. Betreibermodelle und PPP sind ein beliebtes Instrument. Das bietet Chancen für deutsche Firmen. (Stand: 06.08.2024)
Der Al Maktoum International Airport (DWC) soll Dubais Rolle als globales Drehkreuz im Luftverkehr sichern. Das Emirat Dubai will jetzt 35 Milliarden US-Dollar investieren.
Auf der indonesischen Touristeninsel entsteht eine Nahverkehrslinie. Weitere große Bahnprojekte sind geplant. Dabei ist ausländisches Know-How gefragt.
Vor allem US-amerikanische Firmen erweitern in ihre Infrastruktur für Cloud-Anwendungen und künstliche Intelligenz in Japan massiv. Bei Seekabeln kooperiert das Land mit der EU.
In den letzten Monaten haben sich die Regierungspläne zum Bahnausbau konkretisiert. Es ist aber weiterhin unklar, wie Vietnam die gewaltigen Investitionen finanzieren will.
Eine Just Energy Transition Partnership (JETP) gibt dem Ausbau der Erneuerbaren in Indonesien einen Rahmen. Deutschland kofinanziert den Bau von Stromleitungen. (Stand: 28.02.2024)
Eine Energiepartnerschaft mit Industrieländern soll Indonesiens Stromerzeugung nachhaltiger machen. Der Investitionsbedarf ist enorm. Die Hürden auch. (Stand: 28.02.2024)
Bangladeschs Infrastruktur ist am Limit. Das Land muss dringend sein Straßen- und Schienennetz ausbauen und setzt auf ein stärkeres Engagement des Privatsektors.