Argentiniens Bauwirtschaft ist zum Hort der Stabilität geworden
Die Flucht in Sachwerte stützt die Nachfrage nach Ziegeln und Zement. Der Ausbau der Gasversorgung hat höchste Priorität.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Flucht in Sachwerte stützt die Nachfrage nach Ziegeln und Zement. Der Ausbau der Gasversorgung hat höchste Priorität.
Algeriens Bauindustrie steckt nach wie vor in einer schwierigen Situation. Ausländische Zulieferer sollten den Markt nicht aus dem Blick verlieren.
Die Bauindustrie der Philippinen baggert sich aus ihrem Tal heraus. Vor allem der Ausbau der Infrastruktur dürfte künftig für hohe Wachstumsraten sorgen.
Irlands National Development verspricht milliardenschwere Investitionen, von denen auch die Bauwirtschaft profitiert.
In öffentlich-privater Partnerschaft entsteht eine Gesundheitseinrichtung mit 300 Betten, darunter 100 Intensivbetten.
Mehrere Milliarden US-Dollar werden an die verschuldeten Staatsunternehmen verteilt, um Bauprojekte am Leben zu halten.
Nach dem Willen der südafrikanischen Regierung soll der Bausektor die Wirtschaft wieder ins Laufen bringen. Silberstreif am Horizont sind angekündigte Großprojekte.
Der Bausektor startete bereits geschwächt in die Pandemie und seitdem hat sich die Lage verschärft. Das Investitionsklima ist eingetrübt.
Niedrige Zinsen beleben den Immobilienmarkt und die Projektentwicklung. Allerdings verzögert die Coronakrise die Vergabe von Infrastrukturprojekten.
Die US-Hersteller von Baumaschinen und -technik können Ende Juli 2020 noch keine grundlegende Besserung ihrer Absatzlage im In- und Ausland vermelden.