Japan fördert den Bau weiterer Batteriewerke für Elektroautos
Rund 7 Milliarden US-Dollar wollen japanische Firmen in weitere Werke für Batterien und Vorprodukte im Inland investieren. Die Regierung unterstützt mit Subventionen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Rund 7 Milliarden US-Dollar wollen japanische Firmen in weitere Werke für Batterien und Vorprodukte im Inland investieren. Die Regierung unterstützt mit Subventionen.
Im Norden Amerikas entsteht ein integrierter Markt für Elektroautos. Die US-Regierung will chinesische Anbieter fernhalten, diese könnten aber dennoch auf den Markt drängen.
Woran Europa noch arbeitet, wird in den USA bald Realität sein: Die einzelnen Teile einer Elektroautobatterie werden künftig alle im Inland produziert.
Im Standortwettbewerb mit den USA landet Kanada wichtige Erfolge. Sowohl VW als auch Stellantis investieren in Batterieproduktionen für E-Autos. Weitere Zulieferer sollen folgen.
Der auf das transatlantische Geschäft spezialisierte US-Rechtsanwalt Siegmar Pohl sieht noch eine Reihe von Hürden bis zum Abschluss eines für beide Seiten tragbaren Abkommens. – Interview aus Markets International 04/23
LG, Samsung und SK investieren in neue Produktionsstätten für Batteriezellen. Gleichzeitig entwickeln sie neue Batterietechnologien. Die Zulieferer wachsen ebenfalls schnell.