Saudi-Arabiens Pharmamarkt erfreut deutsche Exporteure
Saudi-Arabiens Pharmamarkt soll weiter kräftig wachsen. Deutsche Lieferanten haben zuletzt besonders zugelegt. Der Staat fördert aber Inlandshersteller und Generika legen zu.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Saudi-Arabiens Pharmamarkt soll weiter kräftig wachsen. Deutsche Lieferanten haben zuletzt besonders zugelegt. Der Staat fördert aber Inlandshersteller und Generika legen zu.
Die Regierung will die Arzneimittelpreise drücken, um den Gesundheitssektor zu entlasten. Auf dem kleinen, lokalen Absatzmarkt setzen innovative Produzenten auf Export.
Bulgarien verzeichnet einen Anstieg an Investoren, die klinische Studien durchführen. Das Land ist für Pharmafirmen ein günstiger Standort und auch ein attraktiver Absatzmarkt.
Algerische Firmen produzieren immer mehr Generika. Internationale Pharmakonzerne, darunter auch aus Deutschland, suchen Partnerschaften vor Ort.
Einheimische Branchenfirmen sind auf der Suche nach Wirkstoffen und Partnern. Deutsche Unternehmen könnten von strategischen Partnerschaften im Markt profitieren.
Die VAE stärken ihre Rolle als Pharmahub mit neuen Gesetzen, Investitionen und globalen Kooperationen – ein wachsender Markt für Forschung, Produktion und Biotechnologie.
Der Bedarf an Medikamenten steigt durch die alternde Bevölkerung und durch Zuwanderung. Die pharmazeutische Industrie ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im Land.
Deutsche Anbieter profitieren von einem robusten Absatzwachstum. Importierte Medikamente kommen aber durch die Ausweitung der lokalen Produktion immer stärker unter Druck.
Budgetrestriktionen im öffentlichen Gesundheitswesen lassen besonders den Generikamarkt wachsen. Die forschungsstarken Pharmahersteller expandieren dennoch – dank der Ausfuhr.
Dank der Verfügbarkeit von Gesundheitsdaten für Forschung und Entwicklung ist Finnlands Pharmasektor ein spannender Markt. Doch auch als Absatzmarkt bietet das Land Chancen.