Noch boomt in den USA der Bau von Fabriken
Die Reindustrialisierung des Landes bietet Zuliefermöglichkeiten für ausländische Anbieter. Doch zum Jahresbeginn 2025 herrscht Verunsicherung am Markt.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Reindustrialisierung des Landes bietet Zuliefermöglichkeiten für ausländische Anbieter. Doch zum Jahresbeginn 2025 herrscht Verunsicherung am Markt.
Staatliche Programme pumpen Milliarden ins marode Wassernetz. Die Industrie investiert in Abwassertechnik. Das bietet Chancen für deutsche Firmen.
In Australien startet im Februar 2025 ein virtuelles Programm für Start-ups aus dem Bereich Umwelttechnik. Anmeldeschluss ist Ende Januar 2025.
Lateinamerika hat enorme Wasserressourcen. Doch ineffiziente Nutzung und der Klimawandel sorgen für Probleme. Viele Länder investieren in deutsche Technologie. (Stand: 04.11.2024)
Tschechien erlebte im September 2024 eines der verheerendsten Hochwasser seiner Geschichte. Der Wiederaufbau der überfluteten Gebiete läuft an und kostet mehrere Milliarden Euro.
Malaysia will seine Wasserinfrastruktur modernisieren. Daraus ergeben sich Chancen für deutsche Anbieter. GTAI bietet eine Übersicht über aktuelle Investitionsprogramme und Projekte.
Aktuell werden 63 PPP-Projekte für rund 30 Milliarden US-Dollar geplant. Die Beteiligung privater Akteure am Ausbau der öffentlichen Infrastruktur steht in Usbekistan hoch im Kurs.
Indonesien hat beides: zu viel und zu wenig Wasser - je nach Ort und Jahreszeit. Investitionen in Leitungen, Kläranlagen, Schleusen und Dämme sollen einen Ausgleich schaffen.
PPP-Projekte sollen die Zusammenarbeit von Staat und Privatsektor fördern, um wichtige Infrastrukturprojekte effizient umzusetzen und die Entwicklung nachhaltig zu gestalten.
Dubai modernisiert sein Abwassersystem und stellt von Pumpen- auf Gravitationsbetrieb um. Das 22-Milliarden-US-Dollar-Projekt bietet gute Chancen für deutsche Unternehmen.