Indien: Nachhaltigkeit
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über ausgewählte umweltschutz- sowie energierechtliche Regelungen in Indien.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über ausgewählte umweltschutz- sowie energierechtliche Regelungen in Indien.
Die Vereinigten Arabischen Emirate wollen bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen, setzen die Emirate auf den Emissionshandel.
Relevant sind insbesondere Regelungen im Energiesektor. Bangladesch verfügt zur Gewährleistung der Energiesicherheit über eine Behörde für die Entwicklung erneuerbarer Energien.
Staatssekretär Rodrigo Rollemberg spricht über die Entwicklung der Gesetzgebung zur Dekarbonisierung in Brasilien und ihre Auswirkungen auf den Privatsektor.
Nach der Verwüstung mehrerer Städte im Süden Brasiliens durch atypische Regenfälle wurde ein Gesetz zur Finanzierung von Wiederaufbauprojekten verabschiedet.
Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind in Brasilien verfassungsrechtlich verankert.
Das Gesetzespaket soll das nationale Energierecht an das EU-Recht anpassen. Zusätzlich gibt es ein neues Gesetz über erneuerbare Energien.
Klimaschutz ist in Chile verfassungsrechtlich verankert.
Der aktualisierte Länderbericht Recht kompakt Hongkong bietet Ihnen einen Überblick über relevante Rechtsthemen bei einem Auslandsengagement.
Regelungen zu Umweltschutzthemen sind in Hongkong in verschiedenen Einzelgesetzen enthalten. Zudem finden viele internationale Konventionen Anwendung.