Kanadas Bergbauindustrie steht vor großen Herausforderungen
Auf der Bergbaumesse PDAC angekündigte Initiativen zeugen von der Handlungsbereitschaft Kanadas angesichts drohender US-Zölle. Investitionen in kritische Mineralien sind zentral.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Auf der Bergbaumesse PDAC angekündigte Initiativen zeugen von der Handlungsbereitschaft Kanadas angesichts drohender US-Zölle. Investitionen in kritische Mineralien sind zentral.
Das Wiederverwenden kritischer Rohstoffe bietet innovativen deutschen Unternehmen in Kanada gute Geschäftschancen. Ottawa fördert Technologieprojekte mit Millionensummen. (Stand 17.02.2025)
Bergbauriesen machen mit Milliardeninvestitionen in Kupfer- und Uranprojekte auf die Mongolei aufmerksam. Der Abbau von seltenen Erden und Lithium steckt noch in den Kinderschuhen.
Japan will mit Perowskit-Solarzellen unabhängiger von China werden und wieder an Bedeutung in der Branche gewinnen. Vor allem eine Firma investiert kräftig.
Der Wettlauf um die für den grünen Wandel zentralen Rohstoffe ist in vollem Gange. Lateinamerika mit seinen reichen Erzvorkommen steht dabei an vorderster Front. (Stand: 23.12.2024)
Die Kämpfe in Myanmar könnten Lieferketten in Branchen unterbrechen, die auf bestimmte Seltene Erden angewiesen sind. China spielt eine entscheidende Rolle.
Chile und Argentinien sind die weltweit größten Exporteure von Lithiumkarbonat. Sie wollen weiterkommen in der Wertschöpfungskette – und sind damit in Lateinamerika nicht allein. (Stand: 12.12.2024)
Die Hoffnungen in Deutschland und Europa auf die Bodenschätze des Subkontinents sind groß. Doch nach wie vor fehlt es an konkreten Vorhaben. Andere Länder zeigen, wie es geht. (Stand: 25.11.2024)
Usbekistan ist gerade dabei, sein Rohstoffpotenzial zu entfalten. Das lockt auch viele ausländische Bergbauunternehmen ins Land. Deutsche Firmen punkten mit Technik und Know-how.
Der Weg für Europas größte Manganförderung ist frei: Tschechien hat die Umweltverträglichkeitsprüfung für ein Vorhaben bei Pardubice positiv abgeschlossen.