Delegationsreise nach Vietnam: Maritime Wirtschaft und Logistik
Delegationsreise für Unternehmen und Institutionen aus Bremen nach Vietnam zum Thema: Maritime Wirtschaft & Logistik.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Delegationsreise für Unternehmen und Institutionen aus Bremen nach Vietnam zum Thema: Maritime Wirtschaft & Logistik.
Die GTAI-Taskforce Transformation zieht zwei Jahre nach ihrem Start eine positive Bilanz: Sechs Investitionsprojekte mit einem Volumen von rund 50 Mio. EUR und bis zu 50 neuen Arbeitsplätzen wurden in ostdeutsche Förderregionen vermittelt. Mit gezielter Internationalisierung, neuen Partnerschaften und wachsender Sichtbarkeit unterstützt die Taskforce aktiv den Strukturwandel an Raffineriestandorten und Häfen.
Das verarbeitende Gewerbe mit der Automobilindustrie dominiert weiter Tschechiens Wirtschaftsleistung. Doch erste Umbrüche deuten sich an, Dienstleistungen gewinnen an Bedeutung.
Usbekistans Elektroindustrie nimmt Kurs auf die Energiewende und Elektromobilität. Deutsche Firmen sind als Investitions- und Kooperationspartner willkommen.
Unternehmer pitchen um Talente. 1stündiger Online-Pitch um die Mitarbeiter:innen von morgen
Bulgarien muss die erneuerbaren Energien ausbauen und die Kohleverstromung abschaffen. Die größten Energiequellen sind Kern- und Kohlekraftwerke. Es fehlt ein Klimaziel bis 2050.
Das zentralasiatische Land hat nach dem Ende der kommunistischen Ära in den 1990er Jahren den erfolgreichen Übergang zu einer demokratischen Republik vollzogen.
Usbekistans Wirtschaft durchlebt einen Strukturwandel. In- und ausländische Investoren siedeln sich vermehrt in Gewerbegebieten an. Die Bedingungen sollten sie jedoch genau prüfen.
Rumänien will Wasserstoff für die Stromerzeugung einsetzen, um ab 2050 klimaneutral zu werden. Mihai Constantin von der Energy Policy Group Romania analysiert dieses Vorhaben.
Statt von der Kohle will das Schiltal unter anderem vom Tourismus leben. Ob dies gelingt, hängt davon ab, wie Politik, Wirtschaft und die Bevölkerung den Strukturwandel gestalten.