Kenia: Rechtsverfolgung
Schiedsurteile können in Kenia über internationales Recht anerkannt und vollstreckt werden. Gerichtsentscheidungen sind lediglich über die Regeln des Common Law vollstreckbar. (Stand: 30.10.2025)
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Schiedsurteile können in Kenia über internationales Recht anerkannt und vollstreckt werden. Gerichtsentscheidungen sind lediglich über die Regeln des Common Law vollstreckbar. (Stand: 30.10.2025)
Die kenianische Regierung hat mehrere nationale Gesetze zum Schutz der Umwelt erlassen. Auch internationalen Vereinbarungen hat sie sich angeschlossen. (Stand: 30.10.2025)
Bei einer Entsendung nach Kenia sind verschiedene rechtliche Aspekte zu berücksichtigen. Dazu gehören das Arbeitsrecht, die Einreise, die Steuern und die Sozialversicherung. (Stand: 30.10.2025)
Das kenianische Arbeitsrecht ist größtenteils gesetzlich geregelt. Teilweise greifen das Common Law oder Verordnungen, die das Gesetz konkretisieren. (Stand: 30.10.2025)
Die kenianische Rechtsordnung wird durch die Kolonialzeit vom britischen Recht beeinflusst. (Stand: 30.10.2025)
Einige Regelungen zum kenianischen Vertragsrecht sind gesetzlich geregelt. Aber auch das Common Law spielt eine Rolle. Das UN-Kaufrecht kommt nur begrenzt zur Anwendung. (Stand: 28.10.2025)
Das Vertriebsrecht ist in Kenia in keinem eigenen Gesetz geregelt. Auch andere Gesetze enthalten nur wenige Regelungen, sodass die Common Law Prinzipien anzuwenden sind. (Stand: 30.10.2025)
Ausländische Investoren dürfen in Kenia grundsätzlich in allen Bereichen investieren. Die Kenya Investment Authority unterstützt sie durch verschiedene Dienstleistungsangebote. (Stand: 23.10.2025)
Ausländische Unternehmen können in Kenia eine 100-prozentige Tochtergesellschaft gründen. Sie können auch Zweigstellen gründen. (Stand: 23.10.2025)
Ab 2026 gelten die Erleichterungen der novellierten CBAM-Verordnung – mit geändertem Schwellenwert, späteren Fristen und vereinfachter Berichterstattung.