Nordmazedonien modernisiert Energierecht
Mit dem neuen Energiegesetz aus Mai 2025 passt das Land seine Energiepolitik an EU-Standards an. Unternehmen profitieren von klaren und verbindlichen Garantien.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Mit dem neuen Energiegesetz aus Mai 2025 passt das Land seine Energiepolitik an EU-Standards an. Unternehmen profitieren von klaren und verbindlichen Garantien.
Das Land ist eher für große Unternehmenskonglomerate bekannt als für Start-ups. Doch für seine jungen Firmen bekommt Südkorea immer mehr internationale Anerkennung.
Mit der Fusion soll ein neuer großer Nutzfahrzeughersteller entstehen. Die Firmen wollen damit Kräfte für anstehende Investitionen bündeln.
Angesichts der kritischen Versorgungslage für seltene Erden rückt Afrika als mögliche Bezugsquelle in den Fokus. Die Projektumsetzung bei seltenen Erden ist jedoch schwierig.
Ab Juli 2025 treten neue Steuermaßnahmen in Kraft – darunter Steuern auf Hybridfahrzeuge, Umweltabgaben und Entlastungen für Industrie und E-Mobilität.
Norwegens neue Industriestrategie setzt auf grüne Technologien, Resilienz und EU-Nähe – mit klaren Chancen für deutsche Unternehmen in Energie, Industrie und Sicherheit.
Die EU setzt neue Prioritäten: weniger Straßenbau, dafür mehr Energieprojekte und Ausbau der digitalen Infrastruktur. GTAI bietet eine aktuelle Projektübersicht.
GTAI präsentiert Ihnen wieder die Reihe "Wirtschaftsdaten kompakt". Die Publikation gibt Auskunft über allgemeine Kennzahlen eines Landes wie die Fläche oder das Bevölkerungswachstum. Sie erhalten auch einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen zu Wirtschaftslage, Außenhandel und Geschäftsumfeld. Die Klimaindikatoren informieren über Emissionen und erneuerbare Energien. Zudem finden sich Statistiken zu den wirtschaftlichen Beziehungen des Landes mit der EU und Deutschland.
GTAI präsentiert Ihnen wieder die Reihe "Wirtschaftsdaten kompakt". Die Publikation gibt Auskunft über allgemeine Kennzahlen eines Landes wie die Fläche oder das Bevölkerungswachstum. Sie erhalten auch einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen zu Wirtschaftslage, Außenhandel und Geschäftsumfeld. Die Klimaindikatoren informieren über Emissionen und erneuerbare Energien. Zudem finden sich Statistiken zu den wirtschaftlichen Beziehungen des Landes mit der EU und Deutschland.
Finden Sie alle relevanten Informationen zur Wirtschaft in Laos: Wirtschaftsumfeld, Branchen, Recht, Zoll, Ausschreibungen und Entwicklungsprojekte.