Mehr zu:
AustralienInternationale Handelsabkommen / WTO
Zoll
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Zollbericht Australien Internationale Handelsabkommen
Australien unterhält ein dichtes Netz von Freihandelsabkommen.
02.12.2022
Australien ist seit 1.1.1995 Mitglied in der WTO.
Freihandelsabkommen begünstigen Exporteure aus den Vertragsstaaten und verschlechtern tendenziell die Position von Exporteuren aus anderen Gebieten, weil für diese die höheren WTO Zollsätze maßgeblich sind.
Dies soll anhand eines Beispiels erläutert werden. Der allgemeine (WTO) Zollsatz für die Einfuhr von PKW nach Australien beträgt 5 Prozent des Warenwertes. Aufgrund des Abkommens mit den USA können PKW mit diesem Ursprung zollfrei in Australien eingeführt werden. Für andere Importeure, die nicht von einem FHA profitieren, bleibt es bei einem Zollsatz von 5 Prozent.
Berechnungsbeispiel
PKW aus den USA | PKW aus der EU | |
Zollwert in AUD | 60.000 | 60.000 |
+Zollbetrag (5%) | zollfrei | 3.000 |
+ Transport- und Versicherungskosten | 1.500 | 1.500 |
= Nettopreis bei Einfuhr | 61.500 | 64.500 |
+ Umsatzsteuer (10%) | 6.150 | 6.450 |
Bruttopreis | 67.650 | 70.950 |
Preisvorteil USA | 3.300 |
(1 AUD = 0,6202 Euro, Stand 16.12.2020).
Partnerland | Inkrafttreten |
SPARTECA: (South Pacific Regional Trade and Economic Cooperation Agreement mit Cook Inseln, Fiji, Kiribati, Nauru, Neuseeland, Niue, Papua Neuguinea, Solomon Inseln, Tonga, Tuvalu und West Samoa) einseitige Präferenzen | 1. Januar 1981 |
Neuseeland | 1. Januar 1983 |
Singapur | 28. Juli 2003 |
Thailand | 1. Januar 2005 |
USA | 1. Januar 2005 |
Chile | 6. März 2009 |
ASEAN | 1. Januar 2010 zwischen Australien, Neuseeland, Brunei, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur und Vietnam. 12. März 2010 mit Thailand, 1. Januar 2011 mit Laos, 4. Januar 2011 mit Kambodscha, 10. Januar 2012 mit Indonesien. |
Malaysia | 1.Januar 2013 |
Südkorea | 12. Dezember 2014 |
Japan | 15. Januar 2015 |
VR China | 20. Dezember 2015 |
Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership (CPTPP) Brunei Darussalam, Chile, Japan, Kanada, Malaysia, Mexico, Neuseeland, Peru, Singapur, und Vietnam. | 30. Dezember 2018 |
Hongkong | 17. Januar 2020 |
Peru | 11. Februar 2020 |
Indonesien | 05. Juli 2020 |
PACER plus: Cook Inseln, Kiribati, Mikronesien, Nauru, Neuseeland, Niue, Palau, Papua Neuguinea, Marshall Inseln, Samoa, Salomon Inseln, Tonga, Tuvalu und Vanuatu. | 13. Dezember 2020 |
Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) ASEAN-Länder, Australien, China, Japan, Südkorea und Neuseeland | 1. Januar 2022 |
Nähere Informationen zum RCEP wie auch zu anderen wichtigen Freihandelsabkommen liefert unser Themenspecial „Zollfrei durch die Welt“: www.gtai.de/fha .
Am 16.6.2018 wurden Verhandlungen mit der EU über ein FHA offiziell eröffnet. Die 13. Gesprächsrunde fand vom 17. bis 21. Oktober 2022 in Brüssel statt.
Australien steht noch mit Indien und dem Vereinigten Königreich in Verhandlungen für weitere Freihandelsabkommen. Vorgespräche gibt es mit dem Golf Kooperationsrat (Saudi Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Kuwait, Katar, Bahrain und Oman).
Dieser Beitrag gehört zu: