Mehr zu:
ChinaKennzeichnungsvorschriften
Zoll
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Zollbericht China Kennzeichnungsvorschriften
Ausländische Hersteller von Lebensmitteln, die nach China liefern wollen, müssen sich zuvor beim chinesischen Zoll registrieren.
07.11.2022
Von Klaus Möbius | Bonn
Siehe hierzu unsere fortlaufenden Berichte
Folgende Angaben (in chinesischer Sprache) sind erforderlich:
Für Säuglingsnahrung sind zusätzlich folgende Angaben erforderlich:
Bestrahlte oder genetisch veränderte Lebensmittel müssen als solche gekennzeichnet sein.
Zum 1. Oktober 2015 wurde das Lebensmittelgesetz in China erweitert. Das Gesetz umfasst seitdem 154 statt bisher 104 Artikel. Die Regelungen für Kindernahrung und online-Vertrieb wurden verschärft. Das Gesetz sieht höhere Strafen für Verstöße vor. Das Einbringen von nicht essbaren Stoffen wird mit Freiheitsstrafe bedroht. Geschädigten Verbrauchern steht künftig ein Recht auf Schadenersatz in dreifacher Höhe des erlittenen Schadens zu. Auch Vermietern von Produktionsstätten, die von ungesetzlichen Praktiken ihrer Mieter wissen und diese tolerieren, drohen höhere Strafen. Gleiches gilt für staatliche Angestellte, die ihre Befugnisse missbrauchen.
Das gefürchtete Lebensmittelzertifikat für Importlebensmittel ist laut zuständigen Zollbehörden seit Sommer 2019 aber endgültig „vom Tisch“. Allerdings wird es dazu - wie in China Usus - keine schriftliche Bestätigung geben. Das Zertifikat sollte ab 1. Oktober 2017 für alle auf dem chinesischen Markt verkauften Lebensmittel obligatorisch sein, einschließlich aller Importnahrungsmittel, sofern diese nicht zu den ohnehin deutlich strengeren Auflagen unterliegenden Hochrisikolebensmitteln (wie Milch- oder Fleischprodukte) zählten.
Während lokale Erzeugnisse seitdem zertifiziert sein müssen, wurde ausländischen Waren auf internationalen Druck hin ein Aufschub von zwei Jahren gewährt. Diese Frist wäre am 30. September 2019 ausgelaufen. Mit dem Einlenken der chinesischen Behörden ist der befürchtete Komplettstop aufgrund der in der Praxis unerfüllbaren Vorgaben somit abgewendet.
Dieser Beitrag gehört zu: