Zollmeldung Japan
USA und Japan einigen sich auf Handels- und Investitionsabkommen
Mit dem Abkommen soll der Handelsstreit beigelegt und die industrielle Basis in den USA gestärkt werden.
24.07.2025
Von Klaus Möbius | Bonn
Die USA und Japan haben sich auf ein umfassendes Handels- und Investitionsabkommen geeinigt.
Verpflichtungen Japans:
Investitionen
Japan verpflichtet sich zu Investitionen in den USA in Höhe von 550 Milliarden US-Dollar. Diese fließen in die Sektoren Energieproduktion und Energieinfrastruktur, Forschung und Fertigung im Bereich Halbleiter, Förderung und Verarbeitung von kritischen Rohstoffen, Produktion von Pharmazeutika und Medizinprodukten sowie Bau und Modernisierung von Schiffswerften für kommerzielle und militärische Schiffe. Die Erlöse aus den Investitionen verbleiben zu 90 Prozent in den USA.
Handel
Japan kauft US-Agrarerzeugnisse im Wert von acht Milliarden US-Dollar und steigert seine Energieimporte, im Wesentlichen Flüssiggas, erheblich. Japan kauft zivile Luftfahrzeuge in den USA, darunter 100 Flugzeuge von Boeing. Japan kauft US-Rüstungsgüter im Milliardenumfang um die Interoperabilität und Bündnissicherheit im Indopazifik zu verbessern. Im Bereich der Straßenfahrzeuge erkennt Japan amerikanische technische Normen generell als gleichwertig an. Japan öffnet seine Märkte für amerikanische industrielle- und Konsumgüter.
Verpflichtung der USA:
Die USA gewähren Einfuhren aus Japan einen generellen Zollsatz von 15 Prozent (Japan erhebt generell keine Zölle auf gewerbliche Waren).
Quelle: The White House