Mehr zu:
KanadaAufenthaltsrecht, Einreise- und Ausreisebestimmungen
Recht
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Recht kompakt | Kanada | Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen
Deutsche Staatsangehörige benötigen für touristische und geschäftliche Aufenthalte in Kanada bis zu sechs Monaten kein Visum.
16.03.2023
Von Jan Sebisch | Bonn
Die für Kanada geltenden Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen sind im Immigration and Refugee Protection Act (IRPA) geregelt. Zuständige Behörde für die Erteilung von Einreise- und Aufenthaltsgenehmigungen ist die Citizenship and Immigration Canada (CIC).
Deutsche Staatsangehörige benötigen für touristische und geschäftliche Aufenthalte in Kanada bis zu sechs Monaten kein Visum. Für die Einreise ist aber eine elektronische Reisegenehmigung (eTA) erforderlich, die vor Reiseantritt bei der kanadischen Regierung online beantragt werden muss. In den meisten Fällen wird die Bestätigung der Erteilung einer eTA innerhalb weniger Minuten per E-Mail verschickt. In Einzelfällen kann die Bearbeitung aber auch länger dauern. Die eTA hat eine Gültigkeit von bis zu fünf Jahren und ist an das jeweilige Reisedokument des Antragstellers gebunden. Unter den Begriff Geschäftsreisen fallen unter anderem Reisen, die dazu dienen, die Geschäftskontakte in Kanada auszubauen beziehungsweise zu verbessern (zum Beispiel die Teilnahme an Konferenzen, Seminaren oder Messen).
Die temporären Kanada-Visa erlauben Personen, sich für einen bestimmten Zeitraum in Kanada aufzuhalten, der vom kanadischen Konsulat oder den Border Services Officers festgelegt wird. Dieser Zeitraum beträgt in der Regel bis zu sechs Monate. Das temporäre Visum kann jedoch ein Visum für die einmalige oder mehrfache Einreise sein.
Ein Visum für die einmalige Einreise erlaubt der Person, nur einmal nach Kanada einzureisen, sechs Monate zu bleiben und dann in ihr Heimatland zurückzukehren. Ein Visum für die mehrfache Einreise ermöglicht es der Person, mehrmals nach Kanada einzureisen, bis ihr Visum abläuft, und vorübergehend zu bleiben. Ein vorübergehendes Visum kann zum Beispiel das Canada Business Visa sein. Dieses wird Personen ausgestellt, die zu geschäftlichen Zwecken als Einzelpersonen oder als Gruppe von Geschäftsleuten nach Kanada reisen.
Die Dauervisa für Kanada sind Visa, die es dem Inhaber ermöglichen, sich dauerhaft im Land niederzulassen. Diese sind auch als Einwanderungsvisa (immigrant visas) bekannt. Hierunter fällt zum Beispiel das Startup Visa Program. Das Startvisum für Kanada wird Unternehmern angeboten, die eine innovative Geschäftsidee haben und sich in Kanada niederlassen möchten. Den Unternehmern aus dem Ausland wird Gelegenheit gegeben, ihre Geschäftspräsenz in Kanada aufzubauen.
Dieser Beitrag gehört zu: