Mehr zu:
TansaniaEinfuhrverbote und Beschränkungen
Zoll
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Zollbericht Tansania Einfuhrverbote und Beschränkungen
Zu beachten sind Einfuhrverbote und Beschränkungen. Besondere Bestimmungen gelten für Agrarprodukte, Lebensmittel und Pharmazeutika.
28.02.2022
Von Andrea Mack | Bonn
Einfuhrverbote und -beschränkungen werden weitgehend gemeinsam auf Zollunionsebene festgelegt. Gemäß Zollgesetz der EAC (EACCMA Second Schedule - Prohibited and Restricted Imports Generally, Part A - Prohibited goods) gelten in den Mitgliedstaaten Einfuhrverbote beispielsweise für folgende Waren:
Im November 2021 beschloss die EAC ein Einfuhrverbot für Kathodenstrahlröhren und gebrauchte Computermonitore ab Juli 2022, um gegen die Deponierung von Elektronikschrott aus Industrieländern in der Region vorzugehen.
Daneben bestehen nationale Importverbote. Als Vertragsstaat des Bamako-Übereinkommens verbietet Tansania die Einfuhr und Lagerung gefährlicher Abfälle. Seit Juni 2019 dürfen auf dem tansanischen Festland keine Plastiktüten mehr ein- oder ausgeführt, hergestellt, verkauft oder genutzt werden. Der Handel mit bestimmten landwirtschaftlichen Erzeugnissen wie Mais wird aus Gründen der Ernährungssicherheit regelmäßig saisonal eingeschränkt oder verboten.
Im teilautonomen Sansibar ist die Einfuhr von Kettensägen, Strandwaden, Fischreusen, Harpunenabschussgeräten, gebrauchten Matratzen und Kissen verboten.
Für Waren mit Einfuhrbeschränkungen (EACCMA Second Schedule, Part B - Restricted goods) müssen in Tansania und den EAC-Partnerstaaten Einfuhrgenehmigungen oder Lizenzen bei der jeweils zuständigen nationalen Behörde eingeholt werden. Davon betroffen sind unter anderem folgende Produkte:
Darüber hinaus bestehen je nach Ware besondere Genehmigungs- und/oder Lizenzanforderungen sowie Registrierungspflichten auf nationaler Ebene. Die Genehmigungen/Lizenzen sind vom in Tansania ansässigen Unternehmer (Importeur) bei den zuständigen Behörden zu beantragen. Der Exporteur hat die geforderten Nachweise wie Pflanzengesundheitszeugnis oder Analysenzertifikat zu erbringen.
Warenbereich | Einfuhrbedingung |
---|---|
Lebende Tiere, Fische, Geflügel und tierische Produkte | Einfuhrgenehmigung des Ministry of Livestock and Fisheries, Tanzania Meat Board oder Tanzania Dairy Board; Handelslizenz für Fisch; für Nahrungsmittel Einfuhrgenehmigung und Registrierung von Importeur und Produkten beim Tanzania Bureau of Standards (TBS); amtstierärztliches Gesundheitszeugnis; Analysenzertifikat; für Nahrungsmittel Radioaktivitätsbescheinigung |
Pflanzen und pflanzliche Produkte, Saatgut | Einfuhrgenehmigung des Ministry of Agriculture; Pflanzengesundheitszeugnis; ggf. Begasungsbescheinigung, Registrierung von Saatguthändlern und neuem Saatgut |
Verarbeitete Lebensmittel | Registrierung von Importeur/Händler, Betriebsstätte und Produkten beim Tanzania Bureau of Standards (TBS); Einfuhrgenehmigung des TBS für jede Lieferung; Analysenzertifikat; Gesundheitszeugnis; Radioaktivitätsbescheinigung |
Pestizide | Produktregistrierung bei der Pesticides Registration and Control Unit des Plant Health Services (PHS) im Ministry of Agriculture; Einfuhrgenehmigung des PHS; Sicherheitsdatenblatt (MSDS); Analysenzertifikat |
Human- und Tierarzneimittel, Medizintechnik und Medizinprodukte | Produktregistrierung bei der Tanzania Medicines & Medical Devices Authority (TMDA); Registrierung von Händler und Betriebsstätte bei der TMDA; Einfuhrgenehmigung der TMDA; WHO-konformes Zertifikat eines pharmazeutischen Produkts (CCP); ggf. Analysenzertifikat, Zertifikat über gute Herstellungspraxis (GMP), Radioaktivitätsbescheinigung, Freiverkäuflichkeitsbescheinigung, Sicherheitsdatenblatt (MSDS) |
Diese Aufzählung ist nicht abschließend. Auch andere Waren wie Zucker, Düngemittel oder Kosmetika unterliegen entsprechenden Einfuhrbeschränkungen. Hinzu kommen verpflichtende Konformitätsprüfungen für viele Waren im Exportland oder bei Ankunft in Tansania, um die Einfuhr minderwertiger oder gefälschter Produkte zu verhindern (siehe Abschnitt „Normen und technische Vorschriften“).
Das Tanzania Trade Portal, eine digitale Plattform für die Erleichterung des Handels, hält umfangreiche Informationen der tansanischen Behörden zu Zoll- und Einfuhrbestimmungen bereit. Das Webportal bietet Nutzern detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die zum Teil komplexen Zulassungsverfahren und Zollabfertigungsformalitäten für verschiedene Produktgruppen.