Mehr zu:
Vereinigte Arabische EmirateEinfuhrabgaben / Verbrauchsteuern / Umsatzsteuer / Einfuhrabgaben, übergreifend
Zoll
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Zollbericht Vereinigte Arabische Emirate Einfuhrabgaben
Die meisten Waren werden mit fünf Prozent verzollt. Neu sind die Einfuhrumsatz- und die Verbrauchsteuer.
09.03.2020
Von Amira Baltic-Supukovic
Für die Bestimmung des Einfuhrzolls ist weitestgehend der Zolltarif des Golfkooperationsrates maßgeblich. Der Zolltarif des GCC ist nach dem Internationalen Übereinkommen über das Harmonisierte System (HS) 2017 zur Bezeichnung und Codierung der Waren aufgebaut. Zum 1. Juli 2017 wurde der Zolltarif aktualisiert und ist auf der Internetseite der Federal Customs Authority der VAE zu finden.
Der größte Teil der Waren unterliegt dem Wertzollsystem (ad valorem), d.h. es wird ein bestimmter Prozentsatz vom Warenwert berechnet. Wie hoch der Prozentsatz ist, kann aufgrund der Zolltarifnummer der Ware im Zolltarif festgestellt werden. Der Regelzollsatz beträgt in allen Mitgliedstaaten des GCC fünf Prozent. Somit wird ein Großteil der Waren mit fünf Prozent verzollt, die meisten übrigen Tariflinien sind zollfrei. Der Zollsatz für Alkohol und Tabakwaren beträgt 100 Prozent.
Für die Festsetzung der Höhe des Einfuhrzolls ist der CIF-Wert (cost, insurance, freight) maßgeblich. Die Wertangaben in der Handelsrechnung sind in der Regel die Grundlage für die Berechnung. Die Zollbeamten können jedoch unter Umständen nach eigenem Ermessen einen abweichenden Wert festsetzen.
Die verschiedenen Zollbearbeitungsgebühren für das Emirat Dubai werden unter anderem in den Customs Notices Nr. 4/2010, 7/2011 und 3/2019 zusammengefasst.
Neben den Waren des persönlichen Bedarfs sind folgende Waren im Reiseverkehr zollfrei:
Seit 2018 erheben die VAE eine Umsatzsteuer in Höhe von fünf Prozent. Die Einführung eines Mehrwertsteuersystems und einer Verbrauchsteuer geht auf gemeinsame Vereinbarungen der GCC-Staaten aus dem Jahr 2016 zurück. Die neuen Steuern sollten Einnahmen abseits des Ölsektors generieren und den Konsum gesundheitsschädlicher Produkte verringern. Einzelne Produkte und Dienstleistungen, etwa aus den Bereichen Bildung und Gesundheitswesen sind von der Steuer ausgenommen.
Die Verbrauchsteuer auf gesundheitsschädliche Produkte wurde schrittweise eingeführt.
Verbrauchsteuern in den VAE
Gegenstand der Verbrauchsteuer | Höhe der Verbrauchsteuer |
Tabak und Tabakwaren | 100% |
E-Zigaretten und E-Shishas, deren Zubehör und Liquids | 100% |
Softdrinks | 50% |
Energydrinks | 100% |
Zuckerhaltige Getränke | 50% |
Quelle: Customs Notice 8/2019 Concerning Excise Goods and Taxes
Dieser Beitrag gehört zu: