Mehr zu:
Vereinigte Arabische EmirateProduktsicherheit, Normen und Standards, Zertifizierung / Kennzeichnungsvorschriften
Zoll
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Zollbericht Vereinigte Arabische Emirate Produktsicherheit, Normen und Standards, Zertifizierung
Bei Einfuhren von Nahrungsmitteln und Produkten mit tierischen Inhalten muss grundsätzlich ein Halal-Zertifikat vorgelegt werden.
05.03.2020
„Halal“ ist ein arabisches Wort und bedeutet „zulässig“ oder „erlaubt“. Die Prüfung und anschließende Zertifizierung soll die Einhaltung der islamischen Reinheits- und Speisegebote während des gesamten Produktionsprozesses nachweisen.
Seit 2017 werden in den VAE nur noch Zertifikate akzeptiert, die von einem von der Standardisierungsbehörde ESMA akkreditierten Unternehmen stammen und die Kennzeichnung "Halal National Mark" tragen. Vor dem Export sollte daher immer geklärt werden, ob das gewählte Zertifizierungsunternehmen eine gültige Akkreditierung für Ihre Produkte besitzt.
In Deutschland verfügen nach Angaben von ESMA die folgenden Institutionen über eine solche Akkreditierung: Halal Control GmbH in Rüsselsheim, RACS Quality Certificates Issuing Services in Bielefeld, IIDC Islamic Information Documentation and Certification GmbH (Österreich/Deutschland/Ungarn).
Weitere Informationen zur Halal-Zertifizierung für den Markt der VAE sind zu finden unter: http://halal.ae/.