Kupfergiganten: Wer dominiert im chilenischen Bergbau?
In Chile arbeiten und investieren die größten Bergbaukonzerne der Welt. Doch auch im mittelgroßen Bergbau gibt es Absatzchancen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
In Chile arbeiten und investieren die größten Bergbaukonzerne der Welt. Doch auch im mittelgroßen Bergbau gibt es Absatzchancen.
Chile ist der wichtigste Kupferproduzent der Welt. Die Förderung steigt. Können die US-Zollpolitik und mögliche Verwerfungen der Weltwirtschaft diesen Trend stoppen?
Die hohen Rohstoffpreise geben Chiles Bergbau Anlass zu Optimismus: Allein 2025 dürften die Konzerne 8 Milliarden US-Dollar investieren. Wie können deutsche Firmen partizipieren?
Der Anteil deutscher Autos in Chile war nie groß, ist aber seit Jahren stabil. Dies könnte sich in Zukunft ändern. Denn die Konkurrenz aus China und den USA schläft nicht.
Der Wettlauf um die für den grünen Wandel zentralen Rohstoffe ist in vollem Gange. Lateinamerika mit seinen reichen Erzvorkommen steht dabei an vorderster Front. (Stand: 23.12.2024)
Zunächst stand der Export nach Europa im Fokus. Doch die Umsetzung stockt. Deshalb rücken hochwertigere Produkte und der Binnenmarkt in den Mittelpunkt. GTAI stellt wichtige Vorhaben vor. (Stand: 13.12.2024)
Chile und Argentinien sind die weltweit größten Exporteure von Lithiumkarbonat. Sie wollen weiterkommen in der Wertschöpfungskette – und sind damit in Lateinamerika nicht allein. (Stand: 12.12.2024)
Die Hoffnungen in Deutschland und Europa auf die Bodenschätze des Subkontinents sind groß. Doch nach wie vor fehlt es an konkreten Vorhaben. Andere Länder zeigen, wie es geht. (Stand: 25.11.2024)
Lateinamerika spielt eine wichtige Rolle für die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung. Doch Klimawandel und andere Veränderungen machen den Landwirten zu schaffen. (Stand: 22.11.2024)
Dank Wasserkraft ist der Strom in vielen Ländern der Region schon heute sehr grün. Die Bedingungen für Wind- und Solarenergie sind ausgezeichnet. Doch es gibt auch Hürden. (Stand: 21.11.2024)